Fertiggestelltes Gericht von Schwarze-Reis-Dampfbrote

Schwarze-Reis-Dampfbrote

Sanfte und köstliche Dampfbrote aus schwarzem Reis. Früher benutzte ich einen Mixer, um geschnittene Dampfbrote aus weißem Mehl sowie silberfadenförmige Zwiebelröllchen herzustellen. Das sind großartige Beilagen für unsere täglichen drei Mahlzeiten. Aber wenn Sie etwas Abwechslung möchten, probieren Sie Vollkorn- oder schwarze Reis-Dampfbrote - das heutige Rezept eignet sich perfekt dafür. Um diese schwarzen Reis-Dampfbrote herzustellen, können Sie einen Mixer verwenden, um schwarzen Reis zu schwarzem Reismehl zu verarbeiten, oder fertiges schwarzes Reismehl im Supermarkt kaufen. Schwarzer Reis verleiht den Broten einen süßeren und aromatischeren Geschmack. Wenn Sie Vollkorn-Dampfbrote herstellen möchten, können Sie das schwarze Reismehl durch jedes beliebige Vollkornmehl ersetzen - das Experimentieren mit verschiedenen Mehlen kann Ihre Mahlzeiten gesünder und spannender machen.

Zutaten

Allzweckmehl220g
Schwarzer Reis80g
Zucker10g
Milchpulver10g
Wasser140g
Trockenhefe2g

Schritte

1

Zuerst den schwarzen Reis in das Mixgefäß geben und zu schwarzem Reismehl mahlen.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Verwenden Sie die Funktion „Trockenmahlung“, um feines schwarzes Reismehl zu erhalten. ★ Wenn Sie keinen Mixer haben, prüfen Sie, ob Ihr örtlicher Supermarkt fertiges schwarzes Reismehl anbietet.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Mehl, schwarzes Reismehl, Zucker und Milchpulver in eine Rührschüssel geben. ★ Standard-Milchpulver für Erwachsene ist geeignet; Babynahrung ist nicht erforderlich. Sie können das Milchpulver auch weglassen, obwohl es den Geschmack verbessert.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Lösen Sie die Hefe in einem Teil des warmen Wassers (aus der Zutatenliste) auf, um Hefewasser herzustellen. Geben Sie das Hefewasser zusammen mit dem restlichen Wasser in die Mehlmischung.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Wenn Sie eine Knetmaschine verwenden, kneten Sie den Teig auf Stufe 1 für 10 Minuten. Wenn Sie von Hand kneten, formen Sie die Masse zu einer Kugel und kneten Sie sie kräftig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für 15-20 Minuten, bis der Teig glatt und elastisch ist. ★ Verschiedene Mehlsorten haben unterschiedliche Wasseraufnahmefähigkeiten, passen Sie die Wassermenge also entsprechend an, um einen zu harten oder zu weichen Teig zu vermeiden. Der Teig sollte mäßig fest, jedoch glatt sein, sobald er gut geknetet ist. ★ Es ist nicht erforderlich, den Teig so lange zu kneten, bis sich ein Glutenfenster wie beim Brot bildet. Stellen Sie jedoch sicher, dass er gut gemischt ist, um flauschige Dampfbrote zu erhalten.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Teilen Sie den Teig in 6 gleiche Portionen und formen Sie jede zu einer Kugel. Legen Sie diese in einen eingefetteten Dampfkorb oder auf eine Antihaftmatte. Lassen Sie zwischen den Teigkugeln genügend Abstand, damit sie beim Aufgehen Platz haben.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Erwärmen Sie etwas Wasser im Dampfgarer, bis es lauwarm ist, und schalten Sie dann die Hitze aus. Decken Sie den Dampfgarer ab und lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung etwa 30 Minuten gehen, bis er doppelt so groß ist. Jetzt können Sie sie dämpfen. Decken Sie den Dampfgarer ab, bringen Sie das Wasser im Dampfgarer bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie die Brüötchen 18 Minuten dämpfen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie sie 2 Minuten ruhen, bevor Sie den Deckel öffnen. Entnehmen Sie die Dampfbrote aus dem Dampfgarer und genießen Sie sie warm.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Das Endergebnis.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Diese Dampfbrote aus schwarzem Reis benötigen nur eine Gärung (vor dem Dämpfen), was sie relativ schnell zuzubereiten macht. Der reiche Geschmack von schwarzem Reis in Kombination mit der weichen Textur der Brötchen schafft ein köstliches Geschmackserlebnis. 2. Die Gärzeit des Teiges hängt von der Temperatur ab. Prüfen Sie regelmäßig den Gärfortschritt des Teiges: Er sollte elastisch sein und sich leicht zurückformen, wenn Sie darauf drücken. Vermeiden Sie eine Übergärung, da dies zu einem säuerlichen Geschmack und einer gröberen Textur führen kann. 3. Dampfbrote schmecken am besten frisch und warm. Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erhitzen Sie sie ein paar Minuten durch erneutes Dämpfen. Sie können sie auch bis zu 2 Monate einfrieren. 4. Möchten Sie Vollkorn-Dampfbrote ausprobieren? Kein Problem! Ersetzen Sie den schwarzen Reis durch andere Vollkornarten wie Gerste, Adzukibohnen, Hafer oder Buchweizen (einzeln oder kombiniert, wobei das Gesamtgewicht konstant bleibt). Verwenden Sie die Trockenmahlfunktion des Mixers, um die Körner zu mahlen, und folgen Sie dann den gleichen Schritten. Hinweis: Passen Sie den Wassergehalt je nach verwendeten Körnern entsprechend an.