Bagel mit Schwarzem Tee
Zutaten
Schritte
Schneiden Sie die Teebeutel auf und geben Sie die Blätter hinein. Fügen Sie 180g heißes Wasser hinzu, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es verwenden. Sie können es schnell abkühlen lassen, indem Sie Eiswasser verwenden oder es nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Fügen Sie das abgekühlte Teewasser (mit Blättern), das Milchpulver, den feinen Kristallzucker, das Salz, das Weizenmehl mit hohem Glutenanteil und die Hefe in die Schüssel einer Küchenmaschine. Mischen Sie, bis ein grob glatter Teig entsteht.
Fügen Sie die Butter hinzu und mischen Sie weiter, bis der Teig die Fenstertest-Stufe erreicht hat, d.h. er lässt sich zu einem leicht dicken Film ausziehen.
Fügen Sie die gehackten kandierten Orangenschalen hinzu und mischen Sie kurz, um sie einzubinden. Im Vergleich zu fluffigem Brotteig ist der Bagelteig fester, daher muss er keine sehr dünne Membran bilden.
Nehmen Sie den Teig heraus, formen Sie eine Kugel und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, um sie 10 Minuten ruhen zu lassen.
Entgasen Sie den Teig nach der Ruhezeit, teilen Sie ihn in 6 gleich große Portionen, formen Sie Kugeln und decken Sie diese erneut mit Frischhaltefolie ab, um sie weitere 10 Minuten ruhen zu lassen.
Schneiden Sie während der Ruhezeit 6 Stücke Backpapier für die geformten Bagels zurecht. Rollen Sie ein Stück Teig oval aus.
Drücken Sie die Ränder flach, rollen Sie den Teig dann von oben nach unten, um ein langes Band zu formen, und dehnen Sie ihn sanft. Ziel ist eine Länge von etwa 16 cm; passen Sie sie je nach gewünschter Bagelform an.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Teigstücke.
Verengen Sie ein Ende des Bandes und drücken Sie das andere Ende mit einem Nudelholz flach.
Biegen Sie das Band in die Form eines Rings, wickeln Sie das flache Ende um das spitze Ende. Drücken Sie es zusammen, um die Verbindung zu versiegeln, glätten Sie unregelmäßige Stellen und legen Sie es auf das vorbereitete Backpapier.
Fertigstellen der restlichen Bagels. Lassen Sie sie bei 32°C für 30 Minuten gehen. Heizen Sie den Ofen 10 Minuten vor Ablauf der Gehzeit auf 220°C vor und bereiten Sie das Zuckerwasser 5 Minuten vorher zu.
Bringen Sie das Zuckerwasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze auf mittelniedrig und geben Sie die Bagels mit dem Backpapier hinzu. Entfernen Sie das Papier, sobald die Bagels im Wasser sind. Kochen Sie jede Seite 30 Sekunden lang, und nehmen Sie sie dann mit einem Schaumlöffel heraus.
Es ist normal, dass der Teig nach dem Kochen faltig erscheint. Sie werden während des Backens aufgehen.
Das Backpapier verhindert Verformungen bei einem zu stark gegangenen Teig. Backen Sie sie bei 220°C (Oberhitze) und 200°C (Unterhitze) etwa 15 Minuten lang. Decken Sie sie mit Alufolie ab, sobald sie goldbraun sind, um ein Überbräunen zu verhindern.
Nach dem Backen die Bagels sofort herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor sie gelagert werden. Genießen Sie sie am nächsten Tag bei Raumtemperatur. Die Reste können eingefroren werden; vor dem Essen auftauen. Dieses Rezept ergibt 6 Bagels. Für größere Mengen die Zutaten verdoppeln. Übriges Zuckerwasser innerhalb von zwei bis drei Tagen verwenden und im Kühlschrank aufbewahren.
Bagels unterscheiden sich von süßem Brot, sie bieten eine weiche Textur und sind ein fettarmer, zuckerarmer Grundteig.
⚠️Beim Formen etwas Wasser auf die Verbindung auftragen, um die Haftung zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung gut zusammengedrückt ist, damit sie während des Backens nicht aufgeht.
⚠️Behalten Sie 20-30g Wasser zurück, wenn Sie den Teig mischen, und passen Sie es entsprechend der Wasseraufnahme Ihres Mehls an. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Backblech antihaftbeschichtet ist, verwenden Sie eine Backmatte, um ein Festkleben zu vermeiden.
Verwenden Sie nicht mehr als 20g kandierte Orangenschalen. Bagels haben einen schlichten und reinen Geschmack; eine Überdosierung würde den Geschmack des Tees überdecken. Sie können durch Cranberries, Mango oder Blaubeeren ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Passen Sie es nach Ihrem Geschmack an.
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Teemarke. Wenn Sie einen stärkeren Geschmack wünschen, erhöhen Sie auf 3 Teebeutel oder 6g und fügen Sie etwas Zucker hinzu, um die Bitterkeit auszugleichen.
Fertig