Kleine Anpanman-Brötchen
Die japanischen roten Bohnen-Brötchen waren schon immer einfache, köstliche und beliebte Brötchen. Mit ein wenig Überlegung und Kreativität kann jedoch ein einfaches Brötchen in ein niedliches und lustiges Anpanman-Brötchen verwandelt werden! Diesmal habe ich das beste Teigrezept verwendet, das ich je ausprobiert habe. Es ist leicht zu kneten und ergibt eine schöne Farbe. Der Teig enthält weder Eier noch Milch, sondern Milchpulver, was ihn sicher für Menschen mit Eiallergie oder für Lacto-Vegetarier macht. Die Mengenangaben im Rezept reichen für etwa 5 kleine Brötchen, also passen Sie die Menge gegebenenfalls an. Die Reproduktion ohne Genehmigung ist untersagt!
Zutaten
Schritte
Verkneten Sie alle Zutaten, außer Butter und Lebensmittelfarbe, zu einem glatten und elastischen Teig bis zur Stretchphase. Dann Butter hinzufügen und weiterkneten, bis die vollständige Phase erreicht ist, bei der der Teig fest und eine dünne, haltbare Membran formbar ist. (Das verwendete Bild ist alt, aus Faulheit ...) Der Knetprozess unterscheidet sich nicht wesentlich; stellen Sie nur sicher, dass er ordentlich durchgeführt wird.
Teilen Sie ein Stück Teig zu 15g und ein weiteres zu 5g. Geben Sie 3g Kürbispulver oder ein paar Tropfen orange Lebensmittelfarbe zum 15g-Stück hinzu und verkneten Sie es zu einem einheitlich orangefarbenen Teig. Fügen Sie 1g rotes Hefepulver oder ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe zum 5g-Stück hinzu, um einen roten Teig zu erhalten. Mit Frischhaltefolie abdecken und die erste Gärung beginnen.
Lassen Sie den Teig bei einer Raumtemperatur von etwa 25°C gehen. Die erste Gärung dauert etwa 1 bis 2 Stunden, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Vergleichen Sie mit dem vorherigen Bild, um den Unterschied deutlich zu sehen.
Nehmen Sie den Teig heraus und teilen Sie den weißen Teig in Stücke von 50g. Teilen Sie den orangefarbenen und den roten Teig in 10 bzw. 5 Stücke von jeweils 1,5g, wie auf dem Bild gezeigt.
Füllen Sie den Teig! (Kein Bild für diesen Schritt). Rollen Sie den weißen Teig zu einer runden Form und wickeln Sie 50g rote Bohnenpaste/Schokoladenfüllung ein. Ich nutzte eine hausgemachte Schokoladenfüllung (Rezept von Nutzer 'Schwimmers Lied'). Platzieren Sie dann zwei orange Stücke und eine rote Teigkugel in der Mitte des weißen Teigs, um Anpanmans Nase zu formen. Stellen Sie die Brötchen in eine warme und feuchte Umgebung (30-38°C) für die zweite Gärung. Normalerweise stelle ich zwei Tassen heißes Wasser in einen großen Ofen, schließe die Tür und überwache die Temperatur.
Nach etwa einer Stunde der zweiten Gärung sollte der Teig auf etwa 1,5-fache Größe aufgehen, womit der Fermentationsprozess abgeschlossen ist.
Heizen Sie den Ofen auf 160°C vor. Legen Sie Backpapier auf die aufgeschlagenen Brötchen, beschweren Sie sie mit einem Backblech und backen Sie für etwa 18 Minuten. Achten Sie darauf, sie nicht zu stark zu bräunen, da die Ränder der Brötchen weiß bleiben sollen.
Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen. Verwenden Sie Lebensmittelfarbstifte, um süße Gesichter auf die Anpanman-Brötchen zu zeichnen. Wenn Sie keine Lebensmittelfarbstifte haben, können Sie auch geschmolzene Schokolade verwenden, um zu zeichnen.
Öffnen Sie das Brötchen, um die großzügig gefüllte Füllung und die weiche Kruste zu sehen – super lecker!