Fertiggestelltes Gericht von Karamellpudding in bauchigen Flaschen

Karamellpudding in bauchigen Flaschen

Adaptiert nach dem Rezept von Junzhi, genau die richtige Menge für 3 große bauchige Flaschen~

Zutaten

Eier2 Stück
Milch180ml
Zucker30g
Wasser (für das Karamell)80g
Zucker (für das Karamell)80g

Schritte

1

Bereiten Sie die Zutaten vor~

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Schlagen Sie die Eier auf~

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Fügen Sie den Zucker zur Milch hinzu

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Rühren Sie, bis die Mischung glatt ist, und erhitzen Sie leicht, um den Zucker aufzulösen

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Gießen Sie die aufgeschlagenen Eier in zwei Schritten in die Milch

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Gut verrühren

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Die Mischung dreimal filtern

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Zucker und Wasser mischen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Falls Sie Angst haben, das Karamell zu verderben, reduzieren Sie die Wassermenge auf etwa 60g. Achten Sie darauf, die Hitze niedrig zu halten, um ein Anbrennen des Topfes zu vermeiden.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Rühren und geduldig köcheln lassen. Schalten Sie die Hitze aus, wenn die Mischung gelb wird.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Bereiten Sie im Voraus große bauchige Flaschen vor und gießen Sie das heiße Karamell ein. Das Karamell härtet schnell aus, insbesondere bei kaltem Wetter.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Gießen Sie die gefilterte Milchmischung ein

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Puddingmischung vorbereitet

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Mit Aluminiumfolie abdecken

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Heizen Sie den Ofen auf 165°C vor und backen Sie 40 Minuten. Stellen Sie die Flaschen in eine Auflaufform mit heißem Wasser, das bis zur halben Höhe der Flaschen reicht. Auf diese Weise vermeidet man, dass der Pudding im Ofen Löcher bildet.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache das normalerweise abends, sodass es am nächsten Tag servierfertig ist~ In der Zwischenzeit sollte man den Topf und die Puddingflaschen über Nacht in warmem Wasser einweichen lassen – das erleichtert die Reinigung~ Der abgekühlte Karamellpudding hat eine feste Karamellschicht am Boden, die nicht essbar ist. Die vorletzte Schicht, die mit dem Pudding in Kontakt kommt, ist flüssiges Karamell, das mit einem kleinen Löffel aus dem Boden der Flasche geschöpft werden kann. Das Karamell durchtränkt den Pudding, und ein einziger Löffel liefert eine köstliche Mischung aus Pudding und Karamell, die diesem Dessert seinen Namen gibt.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern