Fertiggestelltes Gericht von Europäisches weiches Milchbrot mit Cranberries~

Europäisches weiches Milchbrot mit Cranberries~

Zutaten

#Zutaten für den Teignach Geschmack
Hochglutenmehl220g
Milch85g
Flüssige Eier30g
Sahne30g
Zucker30g
Salz2g
Hefe3g
Butter18g
#Zutaten für die Milchfüllungnach Geschmack
Butter40g
Flüssige Eier10g
Milchpulver50g
Zucker20g
SalzEine Prise
Getrocknete Cranberries40g

Schritte

1

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Milchfüllung: Schlagen Sie Butter und Zucker mit einem Schneebesen, bis die Butter hell und cremig wird.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Fügen Sie die flüssigen Eier in zwei Teilen hinzu und schlagen Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Geben Sie das Milchpulver hinzu und mischen Sie gut, anschließend die getrockneten Cranberries unterrühren. Kühlen Sie die Füllung im Kühlschrank, bis sie benötigt wird.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Nach dem Abkühlen teilen Sie die Füllung in sechs Portionen. Lagern Sie diese im Kühlschrank, bis sie verwendet werden.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Bereiten Sie den Teig vor: 1. Geben Sie alle Zutaten für den Teig (außer Butter und Hefe) in die Rührschüssel (lassen Sie 10 g Milch übrig, um bei Bedarf die Konsistenz anzupassen) und kneten Sie, bis der Teig fast geformt ist. 2. Fügen Sie Butter und Hefe hinzu und kneten Sie weiter, bis der Teig gut entwickelt ist. 3. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur (28-29°C) etwa 1 bis 1,5 Stunden gären.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Lassen Sie den Teig gären, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Machen Sie ein Loch mit Ihrem Finger; wenn der Teig weder zusammenfällt noch das Loch sich schließt, ist die Gärung abgeschlossen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Nehmen Sie den Teig heraus und drücken Sie ihn, um die Luft zu entfernen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Teilen Sie den Teig in sechs gleichmäßige Teile, formen Sie Kugeln, decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Rollen Sie eine Portion Teig zu einer runden Form aus. Vermeiden Sie es, die Ränder zu dünn zu machen. Schneiden Sie drei dreieckige Ecken.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Platzieren Sie die Milchfüllung und wickeln Sie sie mit dem Teig ein.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Falten Sie den Teig und versiegeln Sie die Ränder gut.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Drücken Sie die Naht fest zusammen, damit sie während der Gärung nicht aufreißt.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Legen Sie den geformten Teig mit der Naht nach unten in den Ofen. Stellen Sie den Ofen auf Gärmodus bei 37°C, mit einer Schüssel heißem Wasser, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wechseln Sie das Wasser, wenn der Dampf verdampft ist.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Lassen Sie den Teig gären, bis er 2 bis 2,5 Mal größer geworden ist.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Bestäuben Sie leicht mit schwach glutenhaltigem Mehl und machen Sie einen Einschnitt in den Teig.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 20 Minuten lang.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Nach gleichmäßiger Bräunung aus dem Ofen nehmen.

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Aufgebläht und verlockend, man bekommt sofort Lust auf einen Bissen~

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

So niedlich!

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

Die Milchfüllung ist einfach köstlich~

undefined 20
Klicken zum Vergrößern
21

Verpacken Sie die Reste in Frischhaltefolie, um ein Austrocknen zu vermeiden.

undefined 21
Klicken zum Vergrößern