Honigbrötchen mit knusprigem Boden
Letzte Woche teilte Tao ein Rezept für knusprigen Honigkuchen, das bei seinen Freunden großes Interesse weckte. Warum? Weil Rezepte mit zu vielen Schritten oder komplizierten Zutaten oft die Reaktion auslösen: 'Tolles Rezept, aber ich bewundere es lieber von Weitem.' Endlich gibt es ein Rezept für ein Gericht, das wir oft essen und das leicht umzusetzen aussieht, was eine Welle der Begeisterung und mehr Kommentare als sonst auslöste... Auf allgemeinen Wunsch gehört das heutige Rezept wieder zu den Klassikern: Honigbrötchen mit knusprigem Boden! Diese 'altmodischen Brötchen' wecken Kindheitserinnerungen und sind selbst ohne Füllung unwiderstehlich. Der knusprige Boden erinnert ein wenig an gebratene Dumplings oder Gyoza. Während man ein Brötchen abreißt, fragt man sich: 'Soll ich zuerst oben oder unten hineinbeißen?' Nach dem Essen verführt der klebrige Honig an den Fingern dazu, jeden Finger abzulecken – ein echtes Ritual, um diese Honigbrötchen mit knusprigem Boden zu genießen.
Zutaten
Schritte
Geben Sie 225g Mehl mit hohem Glutengehalt und 50g Mehl mit geringem Glutengehalt in die Schüssel des Mixers. Da dieses Brötchen kein weich-luftiges Gebäck mit Fäden oder großem Volumen ist, sorgt der Anteil an Mehl mit geringem Glutengehalt für eine weichere Textur.
Fügen Sie anschließend 4g zuckerresistente Hefe, 55g Puderzucker, 3g Salz und 15g Milchpulver hinzu. Allgemein gilt: Wenn der Zuckergehalt 7% des Mehlgewichts übersteigt, sollte zuckerresistente Hefe verwendet werden. In diesem Rezept erreicht der Zucker 20%, sodass die Verwendung von zuckerresistenter Hefe unerlässlich ist.
Fügen Sie anschließend 65g Volleierflüssigkeit, 50g Milch und 50g Wasser hinzu. Es ist vorzuziehen, diese flüssigen Zutaten gekühlt zu verwenden, um ein Überhitzen des Teigs während des Knetens zu vermeiden, da Temperaturen über 28℃ die Glutenbildung beeinträchtigen. Im Winter oder bei kalter Umgebung können die Zutaten allerdings auch bei Raumtemperatur verwendet werden.
Schalten Sie den Mixer ein, kneten Sie den Teig bei niedriger Geschwindigkeit (Stufe 3) für 2 Minuten, bis alles gleichmäßig vermischt ist, und wechseln Sie dann auf mittlere Geschwindigkeit (Stufe 5), um den Teig für weitere 3 Minuten zu kneten, bis er fast glatt ist.
Sobald der Teig und die Oberfläche der Mixschüssel fast glatt sind, fügen Sie 15g weiche ungesalzene Butter hinzu. Die Butter wird zuletzt hinzugefügt, um den Anstieg der Teigtemperatur durch die Butter zu reduzieren.
Kneten Sie den Teig bei niedriger Geschwindigkeit (Stufe 3) weitere 2 Minuten, bis die Butter vollständig aufgenommen ist, und kneten Sie dann bei mittlerer Geschwindigkeit (Stufe 5) für 8 Minuten weiter, bis der Teig elastisch wird und eine dünne, dehnbare Membran bildet.
Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine Schüssel. Decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde gehen. In Guangdong stellt Tao den Teig an ein sonniges Fenster bei etwa 24℃. Wenn es kühler ist, kann die Gehzeit doppelt so lang oder länger sein.
Um zu prüfen, ob der Teig fertig gegangen ist, beobachten Sie seinen Zustand und nicht nur die Zeit. Wenn sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat und ein mit einem Finger hinterlassener Abdruck sichtbar bleibt und nicht zurückspringt, ist er bereit. Wenn der Abdruck verschwindet, benötigt der Teig mehr Zeit. Fällt der Teig bei Druck in sich zusammen, ist er überfermentiert und nicht mehr zu retten.
Nehmen Sie den gegangenen Teig heraus, drücken Sie mit der Handfläche darauf, um Luft herauszulassen, und vermeiden Sie große Luftblasen.
Teilen Sie den Teig in 8 gleiche Portionen von jeweils etwa 65g. Formen Sie sie zu Kugeln und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie 15 Minuten ruhen können.
Während der Teig ruht, bereiten Sie die Backform (22cm x 22cm x 8cm) vor, indem Sie 15g Maisöl mit einem Pinsel gleichmäßig auf den Boden streichen.
Mischen Sie 10g weiße Sesamsamen und 10g Puderzucker gleichmäßig.
Nehmen Sie den geruhten Teig, bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie jede Portion mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 20cm Länge und 5cm Breite aus.
Drücken Sie die untere Kante des Teigs zusammen, um das Rollen zu erleichtern.
Rollen Sie den Teig von oben nach unten und verschließen Sie die Kante.
Schneiden Sie die Teigrollen horizontal in der Mitte durch.
Tauchen Sie die geschnittenen Flächen in die Sesam-Zucker-Mischung.
Wiederholen Sie dies für alle Portionen und ordnen Sie sie gleichmäßig in der Backform an.
Stellen Sie die Form in die untere bis mittlere Ebene des Ofens und aktivieren Sie den Gärmodus bei 35℃ für etwa 1 Stunde.
Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, ist die Gärung beendet.
Stellen Sie den Ofen auf Backmodus mit einer oberen Temperatur von 150℃ und einer unteren Temperatur von 200℃ ein und backen Sie den Teig für 20 Minuten.
Während der Backzeit von etwa 12 Minuten bereiten Sie die Honigwassermischung vor, indem Sie 10g Honig mit 10g Wasser mischen.
Nach etwa 12 Minuten Backzeit holen Sie die Brötchen heraus und bestreichen die Oberfläche schnell mit der Honigwassermischung.
Streuen Sie die Sesamsamen gleichmäßig über die Oberseite.
Stellen Sie die Brötchen zurück in den Ofen und backen Sie sie für die verbleibenden 8 Minuten fertig.
Ihre leckeren knusprigen Honigbrötchen sind fertig zum Genießen!