Fertiggestelltes Gericht von Kichererbsen mit fünf Gewürzen

Kichererbsen mit fünf Gewürzen

Heute lassen wir die Erdnüsse beiseite und kochen etwas Neues: eine magische Bohne mit Kastaniengeschmack – die Kichererbse. Viele von euch kennen diese gesunde Zutat vielleicht schon. Sie sind leicht an ihrer kleinen spitzen Form zu erkennen, die einem Vogel-Schnabel ähnelt. Kichererbsen sind unglaublich nahrhaft, leicht verdaulich und sowohl für Kleinkinder als auch für ältere Menschen bestens geeignet. Es gibt viele Möglichkeiten, Kichererbsen zu genießen. Man kann sie frittieren oder rösten, um köstliche knusprige Snacks zu machen. Allerdings können frittierte Speisen bei sommerlichen Temperaturen etwas schwer sein. Versuchen Sie stattdessen dieses Rezept für Kichererbsen mit fünf Gewürzen. Es ist aromatisch und lecker, macht Ihre Hände nicht fettig und erhitzt Sie nicht zu sehr – eine ideale Sommerleckerei zur Erfrischung!

Zutaten

Kichererbsen100g
Ingwer1 Stück
Lorbeerblätter4 Blätter
Szechuan-Pfefferkörner1 kleine Handvoll
Sternanis2 Sterne
Getrocknete Chilischote1 Stück
SalzNach Geschmack

Schritte

1

Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen, bis sie gut aufgequollen sind.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Zutaten reinigen und in einen Teebeutel geben, diesen anschließend gut verschließen.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Kichererbsen in einen Topf geben und ausreichend Wasser hinzufügen (etwa das Doppelte des Kichererbsenvolumens).

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Teebeutel mit den Gewürzen in den Topf geben, mit einem Deckel abdecken, bei hoher Hitze zum Kochen bringen, dann bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Hitze abschalten, Salz hinzufügen, gleichmäßig umrühren und mit dem Deckel abdecken, etwa 2 Stunden ziehen lassen, bevor serviert wird.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Kichererbsen sind relativ hart, daher sollten sie vorab eingeweicht werden, bis sie gut aufgequollen und einsatzbereit sind. 2. Gewürze können auch direkt in den Topf gegeben werden, aber es ist praktischer, einen Teebeutel zu verwenden. 3. Wenn Sie eine festere und bissfestere Textur bevorzugen, reduzieren Sie die Kochzeit um 5 Minuten. 4. Nach dem Abkühlen können Kichererbsen für eine noch bessere Textur gekühlt werden. Achten Sie darauf, die Brühe aufzubewahren, damit die Kichererbsen nicht austrocknen.