Fertiggestelltes Gericht von Toastbrot von Hand zerrissen mit frischer Milch und Reis

Toastbrot von Hand zerrissen mit frischer Milch und Reis

Das ist definitiv das ultra-dehnbare Toastbrot, von dem viele Menschen besessen sind. Bitte lesen Sie die Tipps am Ende des Artikels, bevor Sie beginnen. Original-Link: https://mp.weixin.qq.com/s/P6Tun5kZDUQncbWy502JHw

Zutaten

Siehe Schritt 1nach Geschmack

Schritte

1

Liste der Zutaten auf dem Bild gezeigt

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Mischen Sie alle Zutaten für den Teig außer der Butter und geben Sie sie in die Schüssel der Küchenmaschine. Kneten Sie bei niedriger Geschwindigkeit (1-2), bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist und sich ein Teig formt. Dann wechseln Sie auf Geschwindigkeit 5 und kneten, bis der Teig glatter und feiner wird. Fügen Sie die weiche Butter hinzu.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Bei Geschwindigkeit 3 kneten Sie die Butter nach und nach in den Teig ein. Wechseln Sie dann auf Geschwindigkeit 4-5 und kneten weiter, bis der Teig den Zustand erreicht hat, in dem er eine dünne, starke und transparente Schicht bilden kann. Achten Sie darauf, dass die Teigtemperatur bei 26°C bleibt, sonst könnten Blasen während des Prozesses entstehen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel, ohne ihn zu rollen.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Teilen Sie den Teig direkt in 6 gleiche Portionen, ohne ihn zu rollen.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Nehmen Sie eine Portion Teig, rollen Sie sie aus und entfernen vorsichtig die Luftblasen an den Rändern. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut geknetet ist, um das Ausrollen zu erleichtern. Wenn es schwierig ist, den Teig auf einmal flach auszurollen, lassen Sie das Gluten eine Weile entspannen, bevor Sie fortfahren. Ein gut gekneteter Teig lässt sich leicht ausrollen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Drehen Sie ihn um und rollen Sie ihn auf.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Wiederholen Sie den Vorgang für jede Portion Teig und decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Beginnen Sie die zweite Rollphase mit der ersten Portion, die im vorherigen Schritt gerollt wurde. Verwenden Sie ein Nudelholz, um den Teig zu verlängern. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn sofort zu dehnen, lassen Sie ihn eine Weile ruhen und dehnen Sie ihn dann weiter. Seien Sie vorsichtig, um ein Reißen des Teigs zu vermeiden.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Rollen Sie von oben nach unten.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Wiederholen Sie den Vorgang und legen Sie drei Rollen zusammen in die Brotform.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Lassen Sie den Teig in einer Umgebung mit 32-35°C und 80% Luftfeuchtigkeit aufgehen, bis er etwa 60% der Höhe der Form erreicht hat.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Backen Sie im vorgeheizten Dampfbackofen K7 bei 165°C für 28 Minuten; im Umluftofen bei 155°C für 25 Minuten. Im traditionellen Backofen bei etwa 180°C für 30-33 Minuten. Wenn Sie eine Brotform verwenden, die nicht für Brote mit niedrigem Zuckergehalt geeignet ist, verlängern Sie die Backzeit um etwa 5 Minuten.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Nach dem Backen sofort aus der Form nehmen (das ist unbedingt erforderlich!) und abkühlen lassen.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

✔ Passen Sie die Flüssigkeitsmenge flexibel an. Dieses Rezept verwendet einen einzigartigen Prozess, und der Teig enthält weniger Flüssigkeit im Vergleich zu anderen Toastbrotrezepten. Stellen Sie sicher, dass Sie gut kneten. Gewohnte leichte und weiche Teige könnten diesen etwas trocken finden. Sie können bei Bedarf 10-15 g Wasser hinzufügen. ✔ Verwenden Sie ein Drittel der Menge an trockener Hefe im Vergleich zur frischen Hefe. ✔ Kontrollieren Sie streng die Temperatur des Teigs. ✔ Da dieses Rezept die erste Massenfermentation nach der Formgebung überspringt, kann der Teig zu Beginn langsam fermentieren. Seien Sie geduldig, aber die Fermentation wird in den letzten Schritten schneller. Achten Sie darauf, die Aufgehzeit nicht zu überschreiten. ✔ Heizen Sie den Backofen korrekt vor. Beginnen Sie mit dem Vorheizen vor Ende der letzten Aufgehzeit, um zu verhindern, dass der Teig bereit ist, bevor der Ofen es ist. ✔ Backen Sie vollständig. Nach dem Backen sofort aus der Form nehmen und abkühlen lassen.