Fertiggestelltes Gericht von Ananasbrötchen

Ananasbrötchen

Zutaten

Teig:nach Geschmack
Mehl mit hohem Glutengehalt180g
Mehl mit niedrigem Glutengehalt20g
Flüssiges Vollei20g
Kristallzucker30g
Tangzhong60g
Milch45g
Flüssige Sahne25g
Trockenhefe3g
Salz1g
Butter15g
Keks-Kruste:nach Geschmack
Butter57g
Puderzucker35g
Flüssiges Vollei20g
Milchpulver15g
Mehl mit niedrigem Glutengehalt70g

Schritte

1

Bereiten Sie das Tangzhong im Voraus zu: Mischen Sie 10g Mehl mit hohem Glutengehalt mit 60g Wasser in einem kleinen Topf, rühren Sie gleichmäßig und erhitzen Sie es bei schwacher Hitze unter Rühren, bis es dick wird. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie es verwenden. Im Notfall kann es nach dem Abkühlen verwendet werden. Tangzhong kann etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Geben Sie alle Zutaten für den Teig außer Butter in die Schüssel einer Küchenmaschine. Kneten Sie, bis ein glatter Teig entsteht, fügen Sie dann die weiche Butter hinzu und kneten Sie weiter, bis der Teig seinen Kleber vollständig entwickelt.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Der Teig sollte sich zu einem dünnen und festen Film ausziehen lassen. Formen Sie eine Kugel, geben Sie sie in eine Schüssel und lassen Sie sie das erste Mal aufgehen, bis sie das 2,5-fache ihres ursprünglichen Volumens erreicht. Bei mir dauerte das 1 Stunde bei 28°C.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Bereiten Sie während des Aufgehens des Teigs die Keks-Kruste vor. Mischen Sie die weiche Butter mit dem Puderzucker. Geben Sie nach und nach die flüssigen Eier hinzu und mischen Sie gut (kein Schlagen notwendig, einfach nur bis es homogen ist).

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Sichten Sie das Mehl mit niedrigem Glutengehalt und das Milchpulver, mischen Sie es zu einem Teig, geben Sie diesen in einen Plastikbeutel und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf, bis er verwendet wird.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Entgasen Sie den aufgegangenen Teig.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Teilen Sie den Teig in 6 gleichgroße Portionen und formen Sie Kugeln. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen. Teilen Sie die Keks-Kruste ähnlich in 6 gleichgroße Portionen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Entgasen Sie den Teig nach dem Ruhen erneut und formen Sie Kugeln.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Rollen Sie die Keks-Kruste zu dünnen Blättern aus. Dabei kann eine Folie helfen, um ein Ankleben zu vermeiden.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Umhüllen Sie ungefähr 3/4 der Teigkugeln.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Lassen Sie sie ein letztes Mal aufgehen, bis sie doppelt so groß sind. Bei mir dauerte das 40 Minuten bei 38°C. Bestreichen Sie den Teig mit einem verquirlten Ei und verwenden Sie ein Messer, um Muster zu erstellen (heizen Sie den Ofen auf 180°C vor).

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Backen Sie die Brötchen etwa 15 Minuten.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Decken Sie sie bei Bedarf mit Alufolie ab.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Noch warm, ein Stück gesalzene Butter hinzufügen. Und hier sind Ihre 'Ananasbrötchen'.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

* Nehmen Sie die Brötchen sofort nach dem Backen aus dem Ofen, damit sie abkühlen. Ananasbrötchen verlieren ihre knusprige Kruste beim Abkühlen und müssen erneut erhitzt werden. Die Keks-Kruste kann beim Überziehen leicht klebrig sein, ist aber handhabbar. In warmem Klima wickeln Sie ein Brötchen ein und nehmen ein weiteres aus dem Kühlschrank, um ein zu schnelles Weichwerden zu vermeiden. * Die Backzeit dient nur als Orientierung. * Verschiedene Mehlsorten nehmen Flüssigkeiten unterschiedlich auf. Halten Sie daher etwas Flüssigkeit in Reserve, um sie bei Bedarf anzupassen.