Mouton Mouton Mouton 🐏 Mini Kokosnussbrot, Erfolg beim ersten Versuch‼️
Ist diese Form nicht so interessant? Von vorne betrachtet ist es ein Schaf; von hinten ist es ein Oktopus, hahaha~ Das fertige Brot ist fluffig und weich, wirklich lecker. Die Füllung ist meine neueste Mischung! Der Kokosduft ist noch intensiver als zuvor. Ein so niedliches und leckeres Brot, dass ich es kaum erwarten konnte, es mit euch zu teilen!! Mit dem folgenden Rezept lassen sich 6 Brote herstellen, einschließlich Füllung für dieselbe Menge. Wenn Sie Trockenhefe verwenden, sollte die Menge der Trockenhefe 2 Gramm betragen. Wichtiger Punkt: Der Wassergehalt dieses Teigs beträgt 62 %. Personen, die sich mit Brotbacken auskennen, wissen, dass dies ein normaler Wassergehalt ist. Zu Beginn ist der Teig klebrig, da der Zuckergehalt in diesem Teig höher ist, aber das ist pseudo-klebrig. Längeres Kneten mit einer Küchenmaschine löst dieses Problem! Wenn Sie Zucker und Wasser reduzieren, werden Geschmack und Textur deutlich schlechter! Wenn es warm ist, verwenden Sie Eisblöcke und kalte Flüssigkeiten, um die Teigtemperatur zu kontrollieren und so ein Ankleben effektiv zu verhindern! Schließlich: Die angegebene Menge eignet sich für eine Standard-Küchenmaschine mit großer Schüssel. Bei weniger Mehl ist die Knetdauer länger. Sie können das Rezept verdoppeln, eine Menge für zwei Chargen kneten und eine mit kalter Gärung und die andere mit Raumtemperaturgärung zu unterschiedlichen Zeiten machen! Ich habe eine Charge geknetet – auch wenn es länger gedauert hat, war das Ergebnis immer noch hervorragend! Trockenhefe : Frischhefe = 1:3 (beachten Sie die Umrechnung!)
Zutaten
Schritte
Bereiten Sie zunächst die Kokosnussfüllung (für 6 Stück) vor: Geraspelte Kokosnuss: 50g Puderzucker: 25g Butter: 25g Flüssiges Ei: 30g Kokosnusscremepulver: 22g Puddingpulver: 5g Wenn Sie kein Kokosnusscremepulver oder Puddingpulver haben, können Sie beide durch Milchpulver ersetzen. Es bleibt lecker. Mit Kokosnusscremepulver und Puddingpulver schmeckt es jedoch besser und sieht lebendiger aus.
Vorgeschlagene Knetreihenfolge: 1: Abgesehen von Hefe, Salz und Butter; Alle anderen Zutaten in die Rührschüssel geben. Sobald ein Teig bei niedriger Geschwindigkeit gebildet ist, fügen Sie die Hefe hinzu und kneten Sie bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 7 Minuten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht dehnbar ist und eine dicke Membran bildet.
Fügen Sie Butter und Salz hinzu. Kneten Sie bei niedriger Geschwindigkeit, damit die Butter aufgenommen wird, und schalten Sie dann auf mittlere bis hohe Geschwindigkeit. Kneten bis zur vollständigen Phase: Der Teig hat eine gute Dehnbarkeit, bildet beim Dehnen eine gleichmäßige, dünne Membran und zeigt keine zerklüfteten Ränder, wenn sie durchstochen wird. Ein glatter Teig zeigt an, dass er gut geknetet ist.
Lassen Sie den gekneteten Teig ruhen: Temperatur: 28℃ Luftfeuchtigkeit: 75% Zeit: etwa 45 Minuten. Bei Verwendung von Frischhefe geht die Gärung schneller, etwa 45 Minuten, während Trockenhefe etwa 60 Minuten dauern kann.
🔺Wichtiger Punkt: Die Gärungszeit ist nicht fix; beurteilen Sie nach Zustand. Prüfen Sie, ob sich das Volumen verdoppelt hat, drücken Sie leicht mit einem bemehlten Finger auf die Oberfläche. Wenn es luftig wirkt und eine kleine Delle hinterlässt, die langsam zurückfedert, ist es bereit.
Der gegangene Teig muss nicht entgast werden; teilen Sie ihn direkt in jeweils 60g-Stücke.
Formen Sie glatte Kugeln und lassen Sie sie etwa 20 Minuten ruhen. Hinweis: Nicht zu viel bearbeiten; beenden Sie das Formen, sobald der Teig rund ist, um die Glutenstruktur nicht zu beschädigen.
Drücken Sie den geruhten Teig wie gezeigt flach. Bestäuben Sie die Oberfläche vor dem Ausrollen leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, um ein Rechteck von etwa 15 cm Länge und 8 cm Breite zu formen.
Drehen Sie den Teig um, passen Sie ihn an und verteilen Sie etwa 25g Kokosnussfüllung gleichmäßig darauf, dann rollen Sie ihn von oben nach unten auf.
Rollen Sie ihn in Form eines Zylinders, rollen Sie ihn sanft bis auf eine Länge von 16 cm.
Drücken Sie den Teig leicht flach und schneiden Sie ihn in zwei Drittel seiner Dicke in der Mitte.
Drehen Sie jedes Ende nach innen, um spiralförmige Röllchen zu formen.
Legen Sie die geformten Teiglinge auf das Backblech. Endgültiges Gären: Temperatur: 33℃ Luftfeuchtigkeit: 85% Lassen Sie sie auf das Doppelte ihres Volumens aufgehen. Bestreichen Sie sie mit Eigelb (diesen Schritt habe ich übersprungen). Verwenden Sie zwei backfeste Schokoladenstückchen als Augen, indem Sie sie leicht in den Teig drücken, um zu verhindern, dass sie während des Backens herausfallen. Falls Sie diese Schokoladenstückchen nicht haben, versuchen Sie, gezuckerte Bohnen oder Trockenfrüchte zu verwenden.
In einen vorgeheizten Ofen schieben: Unterhitze: 175℃ / Oberhitze: 195℃, etwa 16 Minuten backen. Hinweis: Die Backzeit ist nur ein Richtwert; passen Sie die Zeit an Ihr Ofengerät an. Beobachten Sie die letzten Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Nach dem Backen lassen Sie die kleinen Brote abkühlen, bis sie lauwarm sind, und verschließen Sie sie dann sofort in einem wiederverschließbaren Beutel. So bleibt das Brot besonders weich.
Übrigens: Direkt nachdem ich sie aus dem Ofen genommen habe, habe ich die Oberseite mit einer Schicht Kokosöl bestrichen. Dadurch glänzt die Oberfläche und es wirkt zusätzlich als Feuchtigkeitsagent, sodass das Brot länger weich bleibt und einen zusätzlichen Duft bekommt.