Fertiggestelltes Gericht von (Version Hüttenkäse/Griechischer Joghurt) Leichter Käsekuchen | Ölfrei, Wenig Zucker, Ultra Kalorienarm

(Version Hüttenkäse/Griechischer Joghurt) Leichter Käsekuchen | Ölfrei, Wenig Zucker, Ultra Kalorienarm

Bitte lesen Sie die Tipps, bevor Sie beginnen! Bitte lesen Sie die Tipps, bevor Sie beginnen! Bitte lesen Sie die Tipps, bevor Sie beginnen! —————————————————— Rezept für selbstgemachten Hüttenkäse-Joghurt → http://www.xiachufang.com/recipe/104010698/ Viele Köche fragten sich, ob dies für einen Käsekuchen verwendet werden könnte, also habe ich es mehrfach getestet und dieses Rezept perfektioniert. Die Methode ähnelt einem klassischen leichten Käsekuchen, und es ist fast narrensicher. Solange die Eiweiße nicht übergeschlagen werden und gut gemischt sind, ohne dass sie zusammenfallen, wird er köstlich, selbst wenn die Oberfläche beim Backen reißt. Im Vergleich zu der Version mit Frischkäse 🧀️ ist der Texturunterschied minimal!! Es fehlt nur ein wenig an der Cremigkeit, also vergleichen Sie es nicht direkt mit einem normalen leichten Käsekuchen. Aber es ist perfekt für Fitnessliebhaber und Menschen, die Gewicht verlieren möchten, um sich etwas zu gönnen! Haha~ 🌟 Fast kein Schuldgefühl! Mein Hüttenkäse oder hausgemachter Joghurt wird immer mit [fettfreier Milch] hergestellt, sodass das einzige Fett in dem gesamten Rezept von den Eiern stammt! ✌️ Gefilterter griechischer Joghurt verleiht eine etwas glattere Textur im Vergleich zu Hüttenkäse, aber der Unterschied ist kaum wahrnehmbar. Beide sind großartig. (Methode für gefilterten Joghurt 👉 https://www.xiachufang.com/recipe/104188883/?group=share_title_a) Das Rezept ist für eine 15 cm runde Springform mit 3 Eiern gedacht. Wenn Sie keine Springform verwenden, ist es besser, den Boden mit Backpapier auszulegen, um das Herausnehmen zu erleichtern.

Zutaten

#Eigelb-Mischungnach Geschmack
Eigelb3 Eier
Selbstgemachter Hüttenkäse100-120 g (Kann teilweise oder vollständig durch gefilterten griechischen Joghurt ersetzt werden)
Milch45 g
Weizenmehl mit niedrigem Glutenanteil30 g
#Baisernach Geschmack
Eiweiß3 Eier
Weißer Zucker/Zugelassener Zuckerersatz20~45 g
Zitronensafteinige Tropfen

Schritte

1

Eigelb-Mischung, Schritt 2: Fügen Sie 3 Eigelb hinzu und mischen Sie gleichmäßig.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Eigelb-Mischung, Schritt 3: Sieben Sie 30 g Weizenmehl mit niedrigem Glutenanteil und mischen Sie in einer Zickzack-Bewegung. Heizen Sie den Ofen währenddessen auf 140 °C vor.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Eigelb-Mischung, Schritt 4: Für eine feine Textur sieben Sie die Eigelb-Mischung 3 Mal. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, wird die Textur leicht beeinträchtigt.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Baiser-Zubereitung: Nehmen Sie gut gekühltes Eiweiß, geben Sie den Zucker in 3 Portionen hinzu und schlagen Sie, bis sich weiche Spitzen bilden (großer Haken beim Anheben, und das Baiser ist glatt und glänzend).

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Kombinieren der Kuchenteigmischung: Zuerst 1/3 des Baisers in die Eigelb-Mischung einmischen. Dann alles in die verbleibenden 2/3 des Baisers geben und vorsichtig mit einem Spatel mischen. (Beachten Sie dabei die Falttechnik anderer Kuchenteigrezepte, vermeiden Sie Übermischen.)

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Backen: Gießen Sie den Teig in eine Springform und füllen Sie sie zu 8–9/10. Klopfen Sie, um große Luftblasen freizugeben, wickeln Sie die Unterseite in Alufolie und stellen Sie sie in ein Wasserbad oder direkt auf ein Ofengitter, unter dem ein mit Wasser gefülltes Backblech steht (vereinfachte Methode, um Wasserleckagen zu vermeiden). Backen Sie das Wasserbad bei 140–150 °C für 60–70 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und beim Antippen kein körniger Klang mehr zu hören ist. Für eine dunklere Oberseite erhöhen Sie die Oberhitze für 3 weitere Minuten auf 200 °C.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Kuchen 10–15 Minuten darin (abkühlen lassen, um ein kräftiges Schrumpfen zu verhindern). Entfernen Sie ihn dann und lassen Sie ihn 2–3 Mal aus einer Höhe von 10–20 cm fallen, um Dampf freizusetzen. Abkühlen lassen und für 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, um den besten Geschmack zu erzielen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Nach dem Kühlen den Boden vorsichtig nach oben drücken, um den Kuchen aus der Form zu lösen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Super glatte und zarte Textur! Kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Der Hüttenkäse sollte so trocken wie möglich gefiltert werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn gefilterter griechischer Joghurt verwendet wird, sollte dieser ebenfalls trocken genug sein. Mit hausgemachtem Joghurt sollten Sie etwa die Hälfte der Molke extrahieren. (Hinweis: Gefilterter "griechischer" Joghurt bezieht sich auf hausgemachten Joghurt oder eine ähnliche Konsistenz wie größere Marken wie LePur! Handelsübliche Typen wie Ambrosial oder YiMuzi sind nicht geeignet!) (Sie können etwa 140–160 g dicken Normaljoghurt verwenden, um den Käse/griechischen Joghurt + Milch im Rezept zu ersetzen, aber aufgrund von Konsistenzunterschieden könnte die Misserfolgsrate höher sein. Es wird daher empfohlen, zuerst zu filtern und dann Milch hinzuzufügen.) 2. Ich kontrolliere auch meinen Zuckerkonsum und mag keine zu süßen Dinge, daher ist die Zuckermenge auf ein Minimum reduziert! Weniger würde das Gericht geschmacklos machen. Wenn Sie den Zuckerkonsum überwachen, sollten Sie Mönchsfruchtzucker oder Erythrit als Ersatz in Betracht ziehen. Für diejenigen, die sich keine Sorgen um ihre Zuckermenge machen, kann diese auf 45–50 g erhöht werden. ⚠️ Falls kommerziell gesüßter gefilterter griechischer Joghurt verwendet wird, reduzieren Sie den Zucker um weitere 5–10 g. 3. Die Temperatur des Wasserbads sollte an Ihren Ofen angepasst werden. Ein Bereich von 130–150 °C kann erforderlich sein. Wenn der Kuchen in den ersten 15 Minuten stark hochgeht oder nach 30 Minuten Risse zeigt, ist die Temperatur zu hoch und sollte gesenkt werden. Steigt er nach 30 Minuten gar nicht an, ist die Temperatur zu niedrig und sollte erhöht werden. 4. Das Schrumpfen nach dem Backen ist normal. Der Höhepunkt wird nach etwa 35–40 Minuten erreicht (1,5-fache Höhe) und fällt schließlich auf eine Höhe nahe der ursprünglichen Teighöhe zurück. 5. Das Endprodukt hat eine recht feuchte Konsistenz.