Matcha-Mandelkekse
Ich habe Matcha-Desserts schon immer geliebt, nicht nur wegen ihres erfrischenden Geschmacks, sondern auch wegen ihrer wunderschönen Farbe. Ein großer Nachteil von Matcha-Desserts ist jedoch ihre Neigung zur Oxidation. Das Titelbild wurde kurz nach dem Backen aufgenommen, und die Beleuchtung wurde mit einer Bildbearbeitungs-App verbessert, um diesen schönen Effekt zu erzielen. Nach einigen Stunden oder ein bis zwei Tagen führt die Oxidation jedoch unvermeidlich zu einem Verfärben ins Gelbliche, selbst wenn alles gut verschlossen ist. Zwar wird die Optik dadurch beeinträchtigt, der Geschmack bleibt jedoch unverändert, haha 😆. Wenn Ihnen das Aussehen wichtig ist, decken Sie die Kekse während des Backens mit Aluminiumfolie ab. Es sollte Aluminiumfolie sein, da Backpapier oder Pergamentpapier nicht die gleiche thermische Isolation bieten. Die genauen Abdeckzeiten finden Sie in der Anleitung, lesen Sie diese also bitte sorgfältig durch! ❣️Das Endprodukt wiegt etwa 260 g, nur als Referenz.
Zutaten
Schritte
Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor;
Wenn Sie gehobelte Mandeln verwenden, rösten Sie sie etwa 5 Minuten lang und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie verwenden;
Wenn Sie Mandelstücke verwenden, sollten diese ebenfalls geröstet und leicht gehackt werden. Wenn Sie rohe Mandelstücke verwenden, stellen Sie den Ofen auf etwa 165 °C (Ober-/Unterhitze) ein und rösten Sie sie ca. 10 Minuten lang. Passen Sie die Dauer an die tatsächliche Temperatur Ihres Ofens an;
Weichen Sie anschließend die Butter auf. Im Sommer können Sie sie einfach aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn Sie es eilig haben oder es kalt ist, z. B. im Winter, können Sie einen Föhn, den Ofen bei niedriger Temperatur, ein Wasserbad oder eine Mikrowelle verwenden, um sie weich zu machen. Wichtig ist, die Butter auf die gewünschte Konsistenz zu bringen, ohne sie zu schmelzen. Falls sie zu flüssig wird, kühlen Sie sie wieder ab, bis sie leicht fest wird.
Im Winter benutze ich oft einen Föhn, um die Butter weich zu machen;
Schmelzen Sie einen Teil der Butter mit einem Föhn, aber nicht vollständig;
Drücken Sie die Butter mit einem Silikonspatel und mischen Sie sie, indem Sie die Restwärme verwenden, um die gesamte Butter weich zu machen;
Die Textur der Butter sollte gleichmäßig und ohne Klümpchen sein. Stellen Sie sicher, dass sie nicht teilweise hart bleibt; sie sollte vollständig weich sein. Im Winter etwas weicher machen; im Sommer bei höheren Zimmertemperaturen etwas weniger. Zu weiche Butter kann das Formen erschweren und zu Verformungen beim Backen führen. Im Sommer erreicht die Butter die richtige Konsistenz, wenn ein leichter Druck mit einem Silikonspatel einen geringen Widerstand bietet;
Puderzucker hinzufügen;
Gut mischen;
Fügen Sie das flüssige Ei hinzu;
Mit einem elektrischen Mixer gleichmäßig verrühren;
Wenn Sie eine besonders knusprige Textur mögen, können Sie an dieser Stelle etwas länger schlagen;
Gehobelte Mandeln hinzufügen;
Alternativ können Sie Mandelstücke hinzufügen. Wählen Sie entweder Schritt 14 oder 15. Verwenden Sie gehobelte Mandeln für einen anderen Geschmack oder Stücke für eine andere Textur;
Gut mischen;
Bereiten Sie ein Sieb vor und fügen Sie das glutenarme Mehl hinzu;
Fügen Sie das Vollmilchpulver hinzu;
Fügen Sie das Matcha-Pulver hinzu;
Das Gemisch sieben;
Gut mischen;
Den Teig mit der Hand zusammenfassen und die Ränder der Schüssel abschaben;
Den Teig leicht kneten, um das Risiko von Rissen zu reduzieren;
Beginnen Sie mit dem Formen, indem Sie den Teig flach drücken. Wenn der Teig klebrig ist, kühlen Sie ihn etwa 30 Minuten lang, um eine nicht klebrige Konsistenz zu erreichen;
Drücken Sie die Ränder mit den Händen zur Mitte hin. Schauen Sie sich zur besseren Referenz die Videoanleitung bei Minute 2:31 für die Formmethode an;
Drehen Sie den Teig um und drücken Sie weiter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Für einfache Formen verwende ich in der Regel keine Ausstechformen. Falls Sie jedoch Schwierigkeiten beim manuellen Formen haben, können Sie eine Form verwenden (ich finde es jedoch praktischer ohne). Manuell geformte Kekse haben abgerundete Kanten, während geformte Kekse gerade Kanten haben;
Wenn Sie Kekse für Geschenkboxen vorbereiten, messen Sie im Voraus die Abmessungen der Fächer;
Wenn Sie keine Geschenkboxen verwenden, überspringen Sie die Schritte 27 und 28;
Für Geschenkboxen sollte die Größe des Teigs etwa 3 cm kleiner als die Fächer sein. Die Kekse dehnen sich beim Backen aus, denken Sie also daran, vor allem wenn Sie auch Papierförmchen verwenden;
Legen Sie ein Blatt Backpapier oder Frischhaltefolie auf den geformten Teig. Gefrieren Sie ihn ca. 1 Stunde lang, bis er fest, aber nicht zu hart ist (sonst könnten beim Schneiden Risse entstehen);
Während der Teig gefroren wird, heizen Sie den Ofen auf 165 °C (Oberhitze) und 150 °C (Unterhitze) für mindestens 10 Minuten vor. Wenn Ihr Ofen keine getrennten Einstellungen zulässt, beobachten Sie den Backvorgang genau. Wenn die Oberfläche leicht golden wird, stellen Sie ein leeres Backblech auf die untere Schiene als Wärmebarriere, um zu verhindern, dass die Kekse unten anbrennen. Wenn Sie kein zusätzliches Backblech haben, schalten Sie die Unterhitze ab, sobald die Oberfläche fast fertig ist, und lassen Sie die Oberhitze den Backvorgang beenden;
Sobald der Teig bereit ist, schneiden Sie ihn. Frieren Sie ihn nicht zu lange ein, um Risse beim Schneiden zu vermeiden. Er sollte fest sein, aber leicht nachgeben, wenn man darauf drückt;
Schneiden Sie den Teig in etwa 0,6 cm dicke Scheiben. Zu dünn kann zu Verformungen führen, und zu dick kann die Garzeit verlängern. Ich finde, dass Mandelstücke ästhetischer wirken und besser schmecken;
Legen Sie die Scheiben mit genügend Abstand auf ein Backblech, damit sie sich beim Backen ausdehnen können. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Silikonmatte, um die Form besser zu bewahren;
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten;
Die angegebene Backzeit dient nur als Orientierung. Passen Sie sie entsprechend den tatsächlichen Backeigenschaften Ihres Ofens an. Im Allgemeinen sollten die Kekse herausgenommen werden, wenn die Oberfläche goldgelb wird. Wenn einige nach dem Abkühlen nicht vollständig durchgebacken sind, können Sie sie erneut in den Ofen geben, um den Backvorgang abzuschließen.
Nach dem Festwerden (ca. 10 Minuten) decken Sie die Kekse mit Aluminiumfolie ab, um unerwünschte Verfärbungen zu vermeiden. Je früher Sie die Folie auflegen, desto besser bleibt die Farbe erhalten, obwohl sich die Backzeit dadurch verlängern kann.
Warum so variable Backzeiten bei Matcha-Keksen? Wenn Sie besonderes Augenmerk auf die Optik legen, sollten Sie sie nach dem Formen mit Aluminiumfolie abdecken, was die Backzeit verlängert. Wenn die Optik keine Rolle spielt, lassen Sie die Folie weg und backen Sie etwa 20-25 Minuten. Beobachten Sie den Backprozess außerdem genau. Um Verfärbungen zu minimieren, wählen Sie eine niedrigere Temperatur und eine längere Backzeit. Überprüfen Sie die Unterseite; ein Gelbgrün zeigt an, dass sie fertig gebacken sind. Wenn Sie unsicher sind, nehmen Sie ein Stück heraus, kühlen es ab und probieren es, um den Garpunkt zu prüfen, und verwenden es als Orientierung für den Rest. Die angegebenen Backzeiten sind nur Richtwerte und variieren mit dem Ofen. Nehmen Sie zuerst die fertig gebackenen Stücke heraus, und lassen Sie die unfertigeren Kekse im Ofen, um den Backvorgang abzuschließen. Achtung: Die Kekse backen schnell!
Gebackene Kekse;
Ansicht der Unterseite, leicht vergilbt;
Mit gehobelten Mandeln. Matcha-Kekse sind direkt nach dem Backen am besten, aber sie werden mit der Zeit durch Oxidation gelblicher. Das ist normal und beeinträchtigt ihre Essbarkeit nicht. Nach dem Abkühlen sofort in einem luftdichten Behälter aufbewahren, insbesondere bei Matcha-Keksen, um Oxidation zu minimieren. Eine Oxidation im Laufe der Zeit ist jedoch unvermeidbar.
Fertig! Unterschiedliche Lichtverhältnisse führen zu unterschiedlichen Fotografieergebnissen, haha.