Fertiggestelltes Gericht von Bicolor Sojabrei-Brot mit Matcha

Bicolor Sojabrei-Brot mit Matcha

In letzter Zeit trinkt meine Familie jeden Tag Sojamilch. Jedes Mal, wenn ich die Sojamilch filtere, scheint es Verschwendung zu sein, den feinen Sojabrei wegzuwerfen, also habe ich beschlossen, Brot mit diesem Brei zu backen - und es war ein Erfolg! Ich hoffe, andere, die Sojamilch herstellen, hören auf, den Sojabrei wegzuwerfen, denn er enthält Ballaststoffe und Lecithin, die sehr gut für die Gesundheit sind!

Zutaten

Mehl mit hohem Glutengehalt250g
Sojabrei (gefiltert aus Sojamilch)100g
Weißer Zucker30g
Verquirltes Ei20g
Milchpulver15g
Hefe3g
Salz2g
Wasser85g
Butter10g
Matcha-Pulver4g

Schritte

1

Alle Zutaten außer Butter und Matcha-Pulver in die Brotmaschine geben und 10 Minuten kneten!

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Butter hinzufügen und weitere 30 Minuten kneten.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Der geknetete Teig sollte sich dehnen lassen, bis eine Membran entsteht!

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Den Teig kurz erneut kneten, bevor die erste Gärung beginnt.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Nach vollständiger Gärung ist der Teig weich und luftig. Herausnehmen, um die Luft abzulassen, oder in der Brotmaschine kneten, um die Luft zu entfernen.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Den entlüfteten Teig 10 Minuten entspannen lassen (wenn möglich mit Frischhaltefolie abdecken).

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Den Teig in zwei Portionen teilen und 4g Matcha-Pulver in eine Portion einarbeiten, bis diese gleichmäßig gefärbt ist.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Den Matcha-Teig in sechs gleich große Portionen teilen und jede zu einer langen zylindrischen Form ausrollen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Den weißen Teig in zwei Portionen teilen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Eine Portion weißen Teig zu einem rechteckigen Blatt ausrollen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Ein Stück Matcha-Teig nehmen, verlängern und an einem Ende des weißen Teigblatts platzieren, dann einrollen.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Zwei weitere Matcha-Streifen hinzufügen und den Teig erneut einrollen.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Den letzten Matcha-Streifen hinzufügen und komplett einrollen.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Die Kanten fest versiegeln.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Den geformten Teig auf ein Backblech legen. Die Gärfunktion des Ofens verwenden und eine Schüssel mit warmem Wasser hinzufügen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. 40 Minuten gehen lassen.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Optional: Mit einem Messer Einschnitte in das aufgegangene Brot machen oder es so belassen! (Hinweis: Wenn die Kanten nicht gut versiegelt sind, können sie während der Gärung aufgehen.)

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Ich habe Einschnitte gemacht, um das Brot optisch ansprechender zu machen! Den Ofen auf 180°C vorheizen und 18 Minuten bei mittlerer Einschubhöhe mit Ober- und Unterhitze backen.

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Die innere Textur des Brotes ist ausgezeichnet und sehr weich!

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

Nach dem Abkühlen des gebackenen Brotes in einem Plastikbeutel aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

Gefilterter Sojabrei

undefined 20
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

Achten Sie darauf, die Kanten fest zu verschließen; andernfalls könnten sie sich öffnen, was zu einer verformten Teigstruktur nach der zweiten Gärung führen kann! Ich habe 180°C gewählt und die obere Hitze etwas niedriger sowie die untere Hitze etwas höher eingestellt, dabei auf dem mittleren Rost gebacken. Die Temperatur sollte jedoch an den eigenen Ofen angepasst werden. Gut gebackenes Brot ist das Beste! Ohne Brotmaschine kann der Teig von Hand geknetet werden, bis er eine zufriedenstellende Elastizität erreicht!