Fertiggestelltes Gericht von Pain au lait ohne Eier

Pain au lait ohne Eier

Der Teig ist angenehm zu verarbeiten Auch wenn die Flüssigkeitsmenge nicht gering ist, formt sich der Teig schnell Reines Milcharoma. Eine kleine Menge Joghurt sorgt für eine hervorragende Feuchtigkeitserhaltung Das frisch aus dem Ofen kommende Brot ist super weich~~ Ein Favorit vieler Zwei Brotformen à 450g

Zutaten

Brotmehl500g
Milchpulver24g
Salz7g
Zucker50g
Zuckerresistente Hefe5g
Milch350g
Fester Joghurt40g
Butter45g

Schritte

1

Alle Zutaten außer der Butter mischen, um einen Teig zu formen. Kneten, bis ein glatter Teig entsteht, dann die Butter hinzufügen und weiterkneten, bis die volle Fensterprobe bestanden ist.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Den Teig in einen Behälter geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Bei einer Umgebungstemperatur von 25-28°C zur ersten Gärung stehen lassen.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Gären lassen, bis der Teig doppelt so groß oder auf das 2- bis 2,5-fache seines Volumens angewachsen ist.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Den Teig mit einem bemehlten Finger eindrücken; wenn er nicht zurückspringt oder leicht zusammenfällt, ist er fertig.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Den Teig herausnehmen und leicht flachdrücken, um die Luft herauszulassen.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Den Teig wiegen und in sechs gleiche Teile teilen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Jedes Teil zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie abdecken. 20 Minuten ruhen lassen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Ein entspanntes Stück Teig ausrollen und durch Klopfen Luftblasen entfernen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Den Teig wenden und von oben nach unten aufrollen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Mit Frischhaltefolie abdecken und erneut 20 Minuten ruhen lassen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Erneut ausrollen.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Den Teig wieder wenden und erneut von oben nach unten aufrollen.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Drei gerollte Teigstücke in jede Brotform legen.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Den Teig in einer Umgebung von 37°C und 75 % Luftfeuchtigkeit gehen lassen, bis er 80-90 % der Form erreicht. Wenn Sie sanft mit einem Finger drücken, sollte die Oberfläche langsam zurückspringen.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Die Formen auf den unteren Rost eines vorgeheizten Ofens stellen. Bei 180°C 40 Minuten backen. Sobald die Oberseite beginnt, sich zu bräunen, mit Aluminiumfolie abdecken.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Aus der Form nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie es servieren.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge an das Mehl, die Luftfeuchtigkeit und Ihre Fähigkeit, den Teig zu handhaben, an. 2. Kneten Sie, bis der Teig eine dünne, elastische Membran bildet. Vermeiden Sie es, zu viel oder zu wenig zu kneten, da dies die Gärung beeinträchtigen würde. 3. Überschreiten Sie bei der ersten Gärung nicht 28°C. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Gärung ohne Überfermentation. Der Teig sollte sich auf das 2- bis 2,5-fache vergrößern; mit der Fingerprobe sollte der Teig nicht zurückspringen oder nur leicht. 4. Gehen Sie sanft mit dem Teig um, wenn Sie ihn ausrollen und formen. Verwenden Sie nur minimal Mehl oder Öl, falls der Teig klebrig ist. 5. Überschreiten Sie bei der letzten Gärung nicht 38°C. Sorgen Sie für eine konstante Temperatur, um lokale Überhitzung zu vermeiden. 6. Heizen Sie den Ofen vor, bevor die Gärung beendet ist, um zu verhindern, dass der Teig während der Wartezeit übermäßig aufgeht. 7. Backen Sie vollständig und nehmen Sie es sofort aus der Form. Passen Sie Zeit und Temperatur an Ihren Ofen und Ihre Formen an. Verwenden Sie Tests, um Ihre Methode zu perfektionieren.