Fertiggestelltes Gericht von Polnisches Vorteigg-Brot

Polnisches Vorteigg-Brot

Seit ich mich in das Backen verliebt habe, waren Toasts aller Art immer meine Favoriten. Ich habe verschiedene Rezepte von Küchenmeistern ausprobiert, darunter die Direktmethode, fermentierten Teig und die Tangzhong-Methode usw. Heute teile ich mit Ihnen ein wunderschön aufgegangenes polnisches Vorteigg-Brot ^_^. Das Originalrezept stammt vom Blog von Taotao Mom auf Sina, und ich habe ein paar Anpassungen vorgenommen. Ich hoffe, dass jeder Freude daran hat, diesen zufriedenstellenden Toast zuzubereiten.

Zutaten

#Polnischer Vorteig#nach Geschmack
Weizenmehl mit hohem Kleberanteil50g
Wasser50g
Hefe1g
#Hauptteig#nach Geschmack
Weizenmehl mit hohem Kleberanteil200g
Milchpulver18g
Milch75~80g
Zucker45g
Ei1 Ei (ca. 50g)
Salz3g
Hefe2g
Butter20g

Schritte

1

1. Die Hefe in Wasser auflösen, das Weizenmehl mit hohem Kleberanteil hinzufügen, gut mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend 10 Stunden bei 5°C im Kühlschrank kalt fermentieren lassen (um es bequemer zu machen, bereite ich den Vorteig morgens vor, stelle ihn in den Kühlschrank und verwende ihn, wenn ich von der Arbeit zurückkomme). Eine Fermentation bei Raumtemperatur ist ebenfalls möglich.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

2. Beim polnischen Vorteig hängt der Fermentationszeitpunkt von seinem Zustand ab, nicht von der Zeit. Fermentieren Sie, bis sich das Volumen verdoppelt hat und viele Bläschen zu sehen sind.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Mischen Sie den fermentierten Vorteig mit allen Zutaten des Hauptteigs außer Butter und Salz. Mit einer Brotmaschine 15 Minuten kneten, bis der Teig glatt wird. Butter und Salz hinzufügen und weitere 15 Minuten kneten, bis der Teig elastisch wird und sich dünn ausdehnen lässt.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Den Teig bei etwa 26–28°C fermentieren lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Testen Sie, indem Sie einen Finger in etwas Mehl tauchen und den Teig anstechen. Wenn das Loch nicht zurückspringt oder nur sehr langsam zurückspringt, ohne einzufallen, ist die Fermentation erfolgreich ^_^. Ich habe meinen Teig etwa 70 Minuten bei 26°C fermentieren lassen.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Nehmen Sie den fermentierten Teig heraus, drücken Sie mit einem Nudelholz vorsichtig große Luftblasen heraus, teilen Sie den Teig in drei gleich große Portionen, formen Sie sie zu Kugeln und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen. Mein Teig wog insgesamt 495g, aufgeteilt in drei Stücke zu je 165g.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Rollen Sie jedes ruhende Teigstück zum ersten Mal zu einer Zungenform aus, drehen Sie es um und rollen Sie es ein. Lassen Sie es erneut 20 Minuten ruhen. Beim zweiten Ausrollen die Luftblasen ausdrücken und von oben nach unten zu einem Zylinder rollen. Den unteren Teil gut zusammendrücken und im Brotbackform platzieren. (Ich habe vergessen, Fotos von diesem Schritt zu machen; ich werde sie das nächste Mal aktualisieren.)

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Die geformten Teiglinge.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Stellen Sie die Brotform in eine Umgebung von etwa 36–38°C mit einer Schale heißen Wassers für die zweite Gärung, bis der Teig etwa 80% der Form ausfüllt. Ich habe meinen Teig etwa 70 Minuten bei 36°C gehen lassen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Brotform auf das untere Gitter stellen und 35 Minuten backen. Mein Ofen heizt stark, daher habe ich 150°C für oben und 190°C für unten verwendet. Nach 8 Minuten mit Alufolie abdecken, um ein Überbräunen zu vermeiden, und dann weitere 35 Minuten backen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Da die Wasseraufnahmefähigkeit verschiedener Mehlmarken variieren kann, lassen Sie 10g Flüssigkeit zunächst zurück und fügen Sie sie nach Bedarf hinzu. 2. Die Ofentemperaturen variieren stark je nach Marke, daher sind die angegebenen Zeiten und Temperaturen nur Richtwerte. Passen Sie sie entsprechend Ihrem eigenen Ofen an.