Rosinenbrot und Rotwein
Test von fettarmen Desserts bei Itsuki... Das Wasser im Teig wird durch Rotwein ersetzt, der den Geschmack luxuriöser macht. Das Brot ist durchdrungen von einem intensiven Rotweinaroma und einer leichten Säure. Beim Anschneiden zeigt sich eine wunderschöne rosa Farbgebung. Zusammen mit einem Glas Rotwein genossen, kommt ein echtes Gefühl von Luxus auf! Vollkornmehl verbessert die Nährwerte und den Geschmack, während der Verzicht auf zugesetzte Fette das Brot leicht macht. Kombiniert mit Nüssen und Rosinen bietet das Brot eine reichhaltige und leicht zähe Textur. Je länger es aufbewahrt wird, desto besser wird es. Fertigmenge zur Orientierung: 4 Stück ===================================== Das Menü mit fettarmen Desserts ohne Öl/ohne Butter wird regelmäßig aktualisiert: http://www.xiachufang.com/recipe_list/95191/
Zutaten
Schritte
Die Rosinen im Rotwein einweichen.
Nach dem Aufquellen die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Küchentuch abtupfen und beiseitestellen.
Die Nüsse im Ofen bei 170 Grad rösten, bis sie duften, und anschließend grob hacken.
Die Hälfte des glutenreichen Mehls (85g), die Hälfte des Vollkornmehls (40g), die Hefe und den Zucker vermischen.
Den erwärmten Rotwein über die Hefe gießen, um sie aufzulösen (der Rotwein sollte zuvor abgekocht werden, damit der Alkohol verdampft und die Hefe nicht abgetötet wird, und dann auf lauwarme Temperatur abgekühlt werden).
Mischen, bis eine glatte Konsistenz ohne Pulverrückstände erreicht ist.
Die andere Hälfte des glutenreichen Mehls (85g), die andere Hälfte des Vollkornmehls (40g) und das Salz hinzufügen.
Weiter mischen, bis alles gut vermengt ist. Den entstandenen Teig auf eine Arbeitsplatte geben und kneten, durch Dehnen und Schlagen, bis der Teig dehnbar wird (wenn man den Teig auseinanderzieht, sollte eine dünne, durchscheinende Struktur wie ein Fenster sichtbar werden).
Die Nüsse und Rosinen zum Teig hinzufügen.
Den Teig gleichmäßig kneten und zu einer Kugel formen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für die erste Gärung bei etwa 40 Grad für 25 Minuten ruhen lassen. Den Fortschritt der Gärung mit einem Fingertest überprüfen.
Den Teig entgasen und aus der Schüssel nehmen. In 4 Portionen teilen, zu runden Formen rollen und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch für 10 Minuten abdecken.
Jedes Teigstück zu einer ovalen Form ausrollen.
Beide Enden zur Mitte falten.
Fest verschließen.
Den geformten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, die Oberfläche mit Vollkornmehl bestäuben und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken, etwa 20 Minuten bei 40 Grad für die zweite Gärung ruhen lassen.
Ein Messer in Wasser tauchen und 1-2 cm breite Einschnitte in die Oberfläche machen.
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Celsius für 12 Minuten mit Ober-/Unterhitze backen.
Fertig! Köstlich, wenn es warm serviert wird!