Fertiggestelltes Gericht von Reich und Köstlich~ Weiches Europäisches Kaffee-Schokoladenbrot

Reich und Köstlich~ Weiches Europäisches Kaffee-Schokoladenbrot

Inspiriert vom Stil des 'Black Tornado' von WHEAT: Die Kombination aus Kaffee und Schokolade harmoniert perfekt. Während des Backens duftet das ganze Haus herrlich~ Der Tangzhong-Teig ist weich und leicht elastisch, absolut unwiderstehlich! (#^.^#)

Zutaten

Brotmehl500g
Frischhefe15g
Instant-Kaffeepulver8g
Salz6.5g
Brauner Zucker70g
Milchpulver20g
Flüssige Eier (ganz)50g
Milch200g
Wasser145g
Butter35g
Tangzhong90g
#Hinzugefügtnach Geschmack
Backfeste Schokotropfen150g

Schritte

1

①, Bereiten Sie den Tangzhong einen Tag im Voraus vor: https://mp.weixin.qq.com/s/o-qxK0t902KSFiT5z5vwUw

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Bereiten Sie die Streusel im Voraus zu ①, Streusel-Rezept: 45g Butter, 45g Puderzucker, 20g Mandelmehl, 70g schwaches glutenarmes Mehl, 8g Kakaopulver. Schneiden Sie die Butter in kleine Stücke und lassen Sie sie in einer Schüssel weich werden. Fügen Sie den Puderzucker hinzu, sieben Sie das Mehl, das Kakaopulver und das Mandelmehl. Mit den Händen zu einer körnigen Konsistenz vermengen.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Kneten Sie den Teig mit der Post-Öl-Methode. Geben Sie alle Zutaten außer Butter in die Schüssel der Küchenmaschine. Rühren Sie eine halbe Minute bei kleiner Geschwindigkeit (Stufe 1 oder 2), bis kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist. Erhöhen Sie dann auf Geschwindigkeit 6, um den Teig zu kneten, bis eine grobe Membran entsteht.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Fügen Sie die weiche Butter hinzu und kneten Sie den Teig bei Geschwindigkeit 3 etwa 1–2 Minuten, bis die Butter vollständig in den Teig eingearbeitet ist.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Während die Butter eingearbeitet wird, entwickelt sich das Gluten allmählich. Erhöhen Sie auf Geschwindigkeit 5–6 und kneten Sie, bis der Teig einen feinen, widerstandsfähigen, transparenten und dehnbaren Film bildet.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Fügen Sie die backfesten Schokotropfen hinzu und mischen Sie bei Geschwindigkeit 1 gleichmäßig unter.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Formen Sie den Teig und legen Sie ihn in ein Behältnis bei etwa 26°C. Lassen Sie den Teig in einer Umgebungsumgebung von 28°C und 75% Luftfeuchtigkeit für 60 Minuten aufgehen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Lassen Sie den Teig aufgehen, bis er beinahe das dreifache Volumen erreicht hat.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Nehmen Sie den Teig heraus und teilen Sie ihn in Stücke von etwa 125g.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Rollen Sie jedes Teigstück zu einer Kugel und lassen Sie es etwa 15 Minuten in einer Umgebung von 28°C mit 80% Luftfeuchtigkeit ruhen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Nehmen Sie ein ruhendes Teigstück, dehnen Sie es leicht und drücken Sie es dann vorsichtig mit der Handfläche, um die Luft herauszulassen.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Drehen Sie den Teig um, rollen Sie ihn von oben nach unten, drücken Sie die Naht gut zusammen und verlängern Sie die Enden leicht.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Tauchen Sie die Oberfläche des Teigs in Wasser und rollen Sie sie im Kakaostreusel.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Legen Sie die Teigstücke gleichmäßig auf das Backblech.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Lassen Sie den Teig bei etwa 32°C und 80% Luftfeuchtigkeit aufgehen. Tipp: Heizen Sie den Ofen vor dem Ende des letzten Gärens vor. Lassen Sie den Teig auf das doppelte Volumen aufgehen.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Schneiden Sie mit einer Schere einen Schlitz in die Oberfläche. PS: Ich habe versucht, eine Sauce für die Dekoration aufzutragen, aber ich bevorzuge das Originaldesign. Bitte ignorieren Sie die Sauce auf dem Bild, das im Ofen aufgenommen wurde.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Stellen Sie den Ofen auf 220°C (oben) und 190°C (unten) zum Vorheizen ein. Für einen E9-Ofen stellen Sie 200°C (oben) und 190°C (unten) ein und backen Sie 14 Minuten. Für andere Modelle folgen Sie den üblichen Temperaturen und Zeiten für ähnliche Brote.

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen, klopfen Sie leicht gegen die Backform, holen Sie es heraus und lassen Sie es auskühlen. Sobald es vollständig abgekühlt ist, in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

undefined 18
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

Wichtige Punkte vor dem Start: ①, Für Anfänger: Behalten Sie beim ersten Kneten etwas Flüssigkeit zurück und passen Sie diese je nach Konsistenz an. ②, Verwenden Sie ein Drittel der Menge Frischhefe, wenn Sie durch Trockenhefe ersetzen. ③, Kontrollieren Sie die Temperatur des Teigs strikt. ④, Heizen Sie den Ofen am Ende des Gärens vollständig vor, um zu verhindern, dass der Teig während der Wartezeit übergeht.