Fertiggestelltes Gericht von Quadratische Kekse mit Rum, Rosinen und Kokosnuss

Quadratische Kekse mit Rum, Rosinen und Kokosnuss

Ein reichhaltiger und unvergleichlicher Geschmack — aufgrund des Zubereitungsprozesses etwas aufwendiger als gewöhnliche Kekse, aber der Geschmack ist absolut das Lob wert. Ergibt ca.: 36 Stück Mittlere Schiene des Backofens, 180°C, 15 Minuten

Zutaten

Weizenmehl mit geringem Glutengehalt165g
Butter90g
Rosinen30g
Rumnach Geschmack
Geriebene Kokosnuss35g
Puderzucker80g
Ei43g
Backpulver1/4 Teelöffel (1,25ML)
Kakaopulver4g

Schritte

1

Zuerst den Teig mit Rum, Rosinen und Kokosnuss zubereiten (85g Weizenmehl mit geringem Glutengehalt, 50g Butter, 30g Rosinen, Rum nach Geschmack, 35g geriebene Kokosnuss, 50g Puderzucker, 25g Ei, 1/4 Teelöffel (1,25ML) Backpulver, 4g Kakaopulver). Die Rosinen fein hacken.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Die gehackten Rosinen in eine Schüssel geben und genügend Rum darüber gießen, um sie zu bedecken; eine halbe Stunde einweichen lassen.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Die Butter weich machen, dann den Puderzucker hinzufügen und mit einem Schneebesen gleichmäßig vermengen. Es ist nicht notwendig, die Butter aufzuschlagen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Das geschlagene Ei in zwei Portionen hinzufügen.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Nach jeder Zugabe gut mit einem Schneebesen vermischen, bis das Ei und die Butter gleichmäßig kombiniert sind.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Das Weizenmehl mit geringem Glutengehalt, das Kakaopulver und das Backpulver in die Buttermischung sieben.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Mit einem Gummispachtel leicht vermengen, dann die eingeweichten Rosinen hinzufügen, die vom überschüssigen Rum abgetropft sind, und weiter mischen, bis ein feuchter Teig entsteht.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Die geriebene Kokosnuss hinzufügen und kneten, bis alles gut vermischt ist.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Den Teig zu einem Rechteck formen wie angegeben, dann für 1 Stunde kühlen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Dann die Ummantelungsteigmasse vorbereiten (80g Weizenmehl mit geringem Glutengehalt, 40g Butter, 30g Puderzucker, 18g Ei). Die Butter weich machen, den Puderzucker hinzufügen und gleichmäßig vermischen. Anschließend das Ei hinzufügen und gut vermengen. Auch hier ist kein Aufschlagen notwendig.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Das Weizenmehl mit geringem Glutengehalt sieben und kneten, bis eine Teigmasse entsteht.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Den gekühlten Teig mit Rum, Rosinen und Kokosnuss nehmen und ihn zu einem Rechteck formen wie angegeben.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Eine Schicht Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen, den Ummantelungsteig darauflegen und mit einer weiteren Frischhaltefolie abdecken. Mithilfe eines Nudelholzes den Ummantelungsteig zwischen den Folien zu einem Rechteck ausrollen, um die Handhabung zu erleichtern.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Die obere Frischhaltefolie entfernen und eine Schicht Eierglasur (nicht in der Zutatenliste enthalten) auf die Oberfläche streichen.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Den Teig mit Rum, Rosinen und Kokosnuss auf das Rechteck legen.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Den Teig mit der Ummantelung einwickeln, den Überschuss abschneiden und den eingewickelten Teig für etwa 1 Stunde einfrieren, bis er fest genug zum Schneiden ist.

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Sobald es fest ist, den Teig in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

Die Scheiben mit etwas Abstand auf ein Backblech legen.

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen, bis die Keksränder goldbraun werden. Die Kekse abkühlen lassen, bevor sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

undefined 20
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

1. Diese Kekse bestehen aus zwei Teigarten. Der Teig mit Rum, Rosinen und Kokosnuss hat einen sehr reichhaltigen Geschmack, während der Ummantelungsteig knusprig ist und sowohl Dekoration als auch Textur hinzufügt. Insgesamt sind dies sehr köstliche Kekse. 2. Das Kakaopulver dient hauptsächlich zur Farbgebung, daher werden nur 4g benötigt. Zu viel davon könnte den Teig zu dunkel machen und die gewünschte Textur beeinträchtigen. 3. Das Backpulver kann helfen, die Blättrigkeit der Kekse zu verbessern. Sein Weglassen hat nur minimale Auswirkungen auf die Qualität, daher können Sie es weglassen, wenn gewünscht.