Fertiggestelltes Gericht von Würstchenbrot - Ein Favorit für Viele, die ideale Wahl für die Bäckerei (Superdetaillierter Knet- und Formprozess)

Würstchenbrot - Ein Favorit für Viele, die ideale Wahl für die Bäckerei (Superdetaillierter Knet- und Formprozess)

Würstchenbrot, ich denke, das ist wahrscheinlich das Lieblingsbrot aller, von Kindern bis Erwachsenen. Jedes Mal, wenn ich frage, welches Brot ich machen soll, fordern alle einstimmig 'Würstchenbrot'. Nun, wie könnt ihr nur so treu bleiben!! Für diejenigen, die Brot backen wollen, empfehle ich dringend, mit diesem anzufangen. Es ist einfach und gibt ein großes Erfolgserlebnis! Es ist sofort vergriffen, sobald es aus dem Ofen kommt~

Zutaten

Süßer Teig----
1) Wasser160g
1) Ei1
1) Zucker60g
2) Brotmehl340g
2) Hefe4g
3) Butter (weich)30g
3) Salz3g
Füllungszutaten--
Gehackte FrühlingszwiebelnNach Bedarf
Würstchen10
ZuckermaisNach Bedarf
Glasur aus Ganzem Ei (Für das Aufstreichen auf das Brot, 1 Ei)Nach Bedarf

Schritte

1

Schrittübersicht: Kneten - Teilen und Ruhen - Formen - Gehen lassen - Dekorieren - Backen

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

A. Kneten: 1. Wasser, Eier und Zucker abmessen und in eine Schüssel geben. Auf Stufe 2 mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. (Im Sommer kaltes Wasser verwenden, im Winter warmes Wasser.)

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

2. Brotmehl und Hefe abmessen, miteinander vermischen und zu der Mischung aus Schritt 1 hinzufügen. Weiter auf Stufe 2 mischen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

3. Beobachten Sie den Teig. Nehmen Sie eine kleine Menge und ziehen Sie ihn langsam auseinander, um einen dünnen Film zu bilden (an den Rändern kann er leicht rau und nicht glatt sein, wenn er reißt). Fügen Sie die Zutaten der Gruppe 3 hinzu.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

4. Die Zutaten der Gruppe 3 hinzufügen und mischen, bis ein glatter und elastischer Film entsteht. Sie haben bereits mehr als die Hälfte geschafft, weiter so!

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Die Ränder sind glatt, wenn sie reißen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

B. Teilen und Ruhen: 1. Tragen Sie eine kleine Menge Öl auf die Arbeitsfläche auf, formen Sie den Teig zu einer Kugel, verwandeln Sie ihn in ein langes Band und teilen Sie ihn in Stücke von 60 g. Formen Sie daraus Kugeln und lassen Sie sie bei Raumtemperatur 40 Minuten (25-30°C) ruhen, ohne dass sie der Luft ausgesetzt sind.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

1. Nach dem Ruhen eine Teigkugel nehmen und auf einer eingeölten Fläche mit der Handfläche leicht flach drücken.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

2. Den flachgedrückten Teig umdrehen, die glatte Seite zeigt nach unten (das sorgt später für eine schöne Optik beim Backen). Dann mit den Fingern sanft vom unteren Rand des Teigs nach außen drücken (wie auf dem Bild gezeigt).

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

3. Den Teig von oben nach unten rollen und die Naht unten gut verschließen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

4. Die Mitte des Teigs dünner rollen und die beiden Enden noch weiter verjüngen. Zu einem U formen. (Oder den Teig in zwei Stücke à 30 g teilen, jedes Ende dünner rollen und sie wieder zusammenführen.)

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Wie gezeigt, passen Sie die Länge an die Papierformen an.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

5. Wenn Sie Papierbackformen verwenden, legen Sie den gegangenen Teig in die Formen. Drücken Sie die Wurst fest in die Mitte—nicht vergessen!

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

,,

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

6. Stellen Sie das Brot in den Ofen und geben Sie eine Schale heißes Wasser hinzu (im Winter). Im Sommer können Sie die Oberfläche des Teigs leicht mit einem Zerstäuber besprühen. Backofentür schließen und ca. 60 Minuten im Sommer und 90 Minuten im Winter gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. (Für das Gehenlassen ist eine geschlossene Umgebung erforderlich; verwenden Sie eine Mikrowelle, eine Isolierbox oder einen Ofen mit einer Temperatur unter 40°C.)

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

7. Etwa 10 Minuten vor Ende des Gehvorgangs den Teig herausnehmen und den Ofen vorheizen. Dekorieren Sie das Brot—ist das nicht super süß? (Heizen Sie den Ofen auf 200°C Oberhitze und 160°C Unterhitze vor.)

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

8. Bestreichen Sie das Brot vorsichtig gleichmäßig mit der Eistreiche. Seien Sie sanft—es ist so fragil wie Tofu zu diesem Zeitpunkt!

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

9. Geben Sie etwas Mayonnaise in einen Spritzbeutel, schneiden Sie eine kleine Öffnung und zeichnen Sie Zickzackmuster auf das gegangene Würstchenbrot. (Mayonnaise kann durch Salatdressing aus dem Supermarkt ersetzt werden. Selbstgemachte Mayonnaise kann komplexer sein—ich werde das Rezept in einem anderen Beitrag schreiben, da dieser schon sehr lang ist und Sie vielleicht nicht weiterlesen möchten.)

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

Hier ist die Mayonnaise.

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

10. Bestreuen Sie die Oberseite mit Zuckermais und gehackten Frühlingszwiebeln. Backen Sie bei 200°C Oberhitze und 160°C Unterhitze für ca. 12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren; backen Sie, bis es goldbraun ist.

undefined 20
Klicken zum Vergrößern
21

11. Sobald das Brot goldbraun ist, nehmen Sie es aus dem Ofen. Klopfen Sie das Backblech aus ca. 10 cm Höhe leicht auf den Tisch—aber lassen Sie das Brot nicht fliegen!

undefined 21
Klicken zum Vergrößern
22

Das ist so bewegend—sehen Sie sich das frisch gebackene Würstchenbrot an! Machen wir zunächst ein paar schöne Fotos (ich habe auch andere Designs gemacht, die ich das nächste Mal im Detail erklären werde).

undefined 22
Klicken zum Vergrößern
23

Würstchenbrot mit Knuspriger Kruste

undefined 23
Klicken zum Vergrößern
24

Scheibe Brot

undefined 24
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

Ich werde in ein paar Tagen aktualisieren.