Weiches, warmes und süßes Brot mit dunklem Braunzucker
In diesem kalten, harten Winter gönnen Sie sich ein warmes, süßes und weiches Brot mit dunklem Braunzucker, das Ihren Mund mit Freude erfüllt. Garantiert, um Ihre Laune zu verbessern. ▼ Einfache Männer/Männer mit großem Herz ▽ An einem besonderen Tag für Ihre Freundin sagen Sie nicht nur, dass sie heißes Wasser trinken soll – bereiten Sie ihr ein 'speciales Periodenbrot' zu, um Aufmerksamkeit zu zeigen. ——Ursprüngliches Rezept des Meisters Wu Pao Chun, angepasst. Dieses Rezept ergibt zwei Brote in 450g-Backformen ohne Deckel. Passen Sie die Mengen nach Ihren Bedürfnissen an.
Zutaten
Schritte
Bereiten Sie den Poolish-Vorteig am Vorabend vor. Das Verhältnis von Mehl zu Wasser beträgt 1:1. Hefe hinzufügen, gut mischen und bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er zusammenfällt, und dann bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern.
Bereiten Sie den Tangzhong am Vorabend vor. Wiegen Sie Wasser, Mehl, Zucker und Salz ab. *Wichtig: Das Wasser zum Kochen bringen, den Herd ausschalten und dann schnell die Mehlmischung hinzufügen. Das Mehl darf nicht direkt mit der Hitze in Kontakt kommen!
Sobald kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist, die Mischung auf eine Arbeitsfläche übertragen.
Es ist jetzt nicht mehr zu heiß. Kneten Sie die Mischung immer wieder, bis der Teig glatt ist und kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist.
Wie gezeigt, ist der Tangzhong glatt und nicht klebrig. Decken Sie ihn fest mit Frischhaltefolie ab und lagern Sie ihn über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Tag verwenden.
Der gekühlte Tangzhong ist jetzt einsatzbereit. Der Poolish-Vorteig sollte nach Erreichen seines Peaks leicht eingebrochen sein – er ist bereit.
Bereiten Sie den Sirup aus dunklem Braunzucker vor. Verwenden Sie Braunzuckerpulver der Marke Taikoo oder ähnlich. Sie können auch feste Zuckerblöcke verwenden. Abwiegen und das Wasser (Teil B) hinzufügen.
Erhitzen oder verwenden Sie kochendes Wasser, um die Zuckerblöcke aufzulösen, dann abseihen und zur Seite stellen.
Mischen Sie den Zuckersirup mit Wasser (Teil A), um die Temperatur anzupassen. Bei einer Raumtemperatur von 20°C verwenden Sie für diesen Schritt ungefähr 36°C warmes Wasser.
Dieses Rezept verwendet das Queen-Mehl für japanisches Toastbrot.
Wiegen Sie die restlichen Zutaten ab. Formen Sie eine Mulde für die Hefe, bedecken Sie sie mit Mehl und gießen Sie das angepasste Zuckerwasser ein (bei Bedarf 10g zurückbehalten).
Beginnen Sie mit dem Kneten. Mischen Sie zunächst bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie dann auf mittelhohe Geschwindigkeit.
Kneten Sie, bis sich eine dicke Membran bildet, wie gezeigt. Fügen Sie anschließend die Butter hinzu.
Hinzu kommt weiche Butter und Salz. Zunächst langsam kneten.
Nachdem die Butter eingearbeitet ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittelhoch.
Kneten Sie, bis sich eine feine elastische Membran bildet, etwa 95% fertig.
Messen Sie die Temperatur des Teigs: 24-28°C ist ideal. Gärung bei 24-26°C und ca. 75% Luftfeuchtigkeit für etwa eine Stunde.
Gären lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Überprüfen Sie es, indem Sie einen Finger eindrücken – der Teig sollte weder kollabieren noch zurückspringen.
Teilen Sie den Teig in sechs gleiche Portionen.
Zu Kugeln formen und 25 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Braunzucker in 1cm große Würfel schneiden, zur späteren Verwendung. Zu große Stücke könnten aus dem Teig auslaufen, während zu kleine Stücke zu früh schmelzen.
Den Teig flachdrücken und die großen Luftblasen herauspressen.
Zu einem Rechteck ausrollen.
Ca. 20-25g Zucker gleichmäßig auf den Schichten verteilen, fest aufrollen und die Unterseite schließen.
Den Teig flechten oder die verschlossenen Seiten verlängern, um zu flechten.
Verschließen, geformte längliche Rollen mit der Naht nach unten in nicht duftende Brotformen legen.