Fertiggestelltes Gericht von Gedämpftes Spinatbrot

Gedämpftes Spinatbrot

Zutaten

Spinatpüree135g
Puderzucker20g
Essbares Natron2g
Butter10g
Allzweckmehl250g
Trockenhefe3g

Schritte

1

Bereiten Sie das Spinatpüree vor: Waschen Sie 180g Spinatblätter, trocknen Sie sie nicht vollständig ab, sie sollten leicht feucht bleiben.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Schneiden Sie den Spinat in kleinere Stücke und geben Sie ihn in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Pürieren Sie den Spinat nach und nach zu einer feinen Paste, ohne Wasser hinzuzufügen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Wiegen Sie 135g Spinatpüree ab, berücksichtigen Sie dabei Verlust: Das sollte die richtige Menge sein.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Mischen Sie Spinatpüree, Puderzucker, Allzweckmehl, essbares Natron und Trockenhefe in einer Schüssel.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Verarbeiten Sie die Mischung mit Essstäbchen zu einem groben Teig.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und beginnen Sie zu kneten.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Sobald der Teig geformt ist, fügen Sie die Butter hinzu und kneten, bis der Teig glatt wird.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Ich habe eine Pastamaschine verwendet. Es ist daher nicht notwendig, bis zu einer perfekten Glätte zu kneten. Wenn Sie keine Pastamaschine haben, kneten Sie, bis der Teig fast glatt ist, bevor Sie die Butter hinzufügen, dann kneten Sie ihn weiter, bis der Teig vollständig glatt ist. Bei kaltem Wetter die Butter zuerst weich machen; bei warmem Wetter die Butter direkt aus dem Kühlschrank verwenden.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Rollen Sie den Teig leicht aus, sodass er nicht zu dick für die Pastamaschine ist.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Ich habe immer die dickste Einstellung der Pastamaschine verwendet. Der erste Durchgang ergibt einen groben, unregelmäßigen Teig.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Falten Sie den Teig und führen Sie ihn erneut durch die Maschine. Falten Sie ihn nach jedem Durchgang.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Teigblatt sehr glatt wird.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Nach dem letzten Falten rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 28x24cm aus. Rollen Sie ihn von der längsten Seite aus auf (Hinweis: Einige Bilder zeigen hier keine Spinatbrote, da ich vergessen habe, jeden Schritt zu fotografieren, aber der Prozess ist derselbe).

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Kanten Sie die nächstgelegenen und entferntesten Ränder ab.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Tragen Sie eine dünne Wasserschicht auf die Oberfläche auf und beginnen Sie sie fest zu rollen. Stellen Sie sicher, dass die erste Rolle besonders fest ist, um große Lücken nach dem Aufgehen zu vermeiden.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Beim Rollen halten Sie beide Enden und lenken Sie sie zur Mitte, damit der Rolle kompakt bleibt. Verhindern Sie, dass der Teig „wild wird“—halten Sie ihn mit Ihren Händen unter Kontrolle!

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Nachdem Sie den Rolle fertiggestellt haben, stellen Sie sicher, dass die Enden sauber sind. Versiegeln Sie den Rand mit etwas Wasser, glätten Sie ihn erneut und legen Sie ihn mit der Nahtseite nach unten. Bäcker werden diesen Schritt erkennen.

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

Schneiden Sie die Rolle in 6 gleich große Stücke mit einem gut geschärften Wellenschliffmesser. Ein gewöhnliches Messer könnte den Teig zerquetschen.

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

Lassen Sie die geschnittenen Teigstücke aufgehen.

undefined 20
Klicken zum Vergrößern
21

Lassen Sie sie in einem auf 32°C vorgeheizten Ofen mit einer Tasse heißem Wasser 50 Minuten lang aufgehen.

undefined 21
Klicken zum Vergrößern
22

Dämpfen Sie sie 20 Minuten lang in einem Dampfgarer.

undefined 22
Klicken zum Vergrößern
23

Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie sie 3 Minuten vor dem Entnehmen ruhen.

undefined 23
Klicken zum Vergrößern
24

Das Brot schmeckt am besten warm.

undefined 24
Klicken zum Vergrößern
25

Verschließen und einfrieren. Zum Aufwärmen erneut dämpfen.

undefined 25
Klicken zum Vergrößern
26

Wenn Ihr Mixer den Spinat nicht ohne Wasser pürieren kann, fügen Sie ein wenig hinzu. Dies hellt die Farbe leicht auf, beeinträchtigt aber nicht den Geschmack.

undefined 26
Klicken zum Vergrößern
27

Passen Sie die Menge des Spinatpürees entsprechend der Aufnahmefähigkeit Ihres Mehls an. Gedämpftes Brot benötigt einen festeren Teig als gewöhnliches Brot. Der Teig sollte fest genug sein, um bei der Formgebung keine zusätzliche Menge Mehl zu benötigen.

undefined 27
Klicken zum Vergrößern
28

Die 10g Butter dürfen nicht weggelassen werden—sie verleihen ein leichtes Milch-Aroma und mildern den eventuell unerwünschten Spinatgeschmack.

undefined 28
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

⚠️ Das Geheimnis, um zu verhindern, dass der Spinat nach dem Dämpfen gelb wird, besteht darin, etwas Natron hinzuzufügen. ⚠️ Mehrere Durchgänge beim Rollen der Teigplatte können erforderlich sein (ich habe nur drei fotografiert, aber tatsächlich mehrmals gerollt). Verwenden Sie immer die dickste Einstellung der Pastamaschine; dünner ist nicht besser. Eine zu dünne Platte kann nach dem Garen Blasen auf der Oberfläche des Brotes verursachen.