Fertiggestelltes Gericht von Pain de Mie (Tangzhong-Methode 65°C)

Pain de Mie (Tangzhong-Methode 65°C)

Ein Toastbrot zu backen mag einfach erscheinen, aber es perfekt hinzubekommen, stellt tatsächlich eine echte Herausforderung dar. Wenn Sie bereits das Pulled Pork Brot von Luma zubereitet haben, wird Ihnen dieses Toastbrot keine Schwierigkeiten bereiten. Dieses fett- und zuckerarme Toastbrot eignet sich hervorragend als Basis für Marmelade. Für Interessierte: Probieren wir es gemeinsam aus! Für dieses Rezept hat Luma eine SN20542-Form von 450g verwendet.

Zutaten

Tangzhong-Mischung:nach Geschmack
Wasser100g
Mehl mit hohem Glutengehalt20g
Teig-Zutaten:nach Geschmack
Mehl mit hohem Glutengehalt250g
Wasser50g
Sahne20g
Zucker20g
Salz3g
Hefe4g
Butter30g
MilchNach Bedarf (zum Bestreichen der Oberfläche)

Schritte

1

Das Wasser und das Tangzhong-Mehl glatt und klumpenfrei rühren.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt und eine Paste entsteht. Dann sofort vom Herd nehmen. Weiter rühren, leicht abkühlen lassen und beiseitestellen.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Wasser und Sahne zusammen mit einer Prise Zucker vermengen, bis alles gut vermischt ist. In der Mikrowelle erwärmen, bis es lauwarm ist (ca. 35°C, lauwarm anfühlen). Hefe hinzufügen, vorsichtig umrühren und 5-6 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Mehl, Salz und Zucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Die Tangzhong-Paste hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit beginnen, den Teig zu kneten, während langsam die Flüssigkeit eingegossen wird. Sobald ein Teig entsteht und kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist, die Butter hinzufügen. Die Geschwindigkeit auf mittel (Stufe 4-6) erhöhen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (Fenstertest).

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Eine glatte Teigkugel formen und in eine saubere Schüssel geben.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Einen Finger in Mehl tauchen und in die Mitte des Teigs drücken. Wenn das Loch nicht zurückgeht oder zusammenfällt, ist der Teig fertig.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Den Teig herausnehmen und vorsichtig die großen Luftblasen ausdrücken.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Den Teig in drei gleich große Portionen teilen und jede zu einer glatten Kugel formen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Eine Portion Teig nehmen und die Nahtseite nach unten drehen.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Mit einem Nudelholz oval ausrollen, um Luftblasen zu entfernen.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Luftblasen an den Rändern vorsichtig mit den Fingern ausdrücken.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Den Teig horizontal zu einer losen Rolle formen – nicht zu fest rollen.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Die Naht verschließen.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Den Teig, mit der Naht nach unten, ablegen, abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern
17

Die Schritte für eine weitere Portion wiederholen, dabei die Nahtseite nach unten drehen.

undefined 17
Klicken zum Vergrößern
18

Oval mit dem Nudelholz ausrollen.

undefined 18
Klicken zum Vergrößern
19

Luftblasen an den Rändern sanft ausdrücken.

undefined 19
Klicken zum Vergrößern
20

Den Teig zu einer Rolle mit 2,5 Wicklungen rollen – nicht zu fest, um eine gute Gärung zu gewährleisten.

undefined 20
Klicken zum Vergrößern
21

Das obere Ende leicht flachdrücken.

undefined 21
Klicken zum Vergrößern
22

Die Naht verschließen.

undefined 22
Klicken zum Vergrößern
23

Den Teig, mit der Naht nach unten, in die Backform legen, alle Stücke in die gleiche Richtung ausrichten.

undefined 23
Klicken zum Vergrößern
24

Eine Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen und den Teig 1 Stunde gehen lassen. Das Wasser austauschen, wenn es abgekühlt ist.

undefined 24
Klicken zum Vergrößern
25

Den Teig aufgehen lassen, bis er 90% des Volumens der Form erreicht hat.

undefined 25
Klicken zum Vergrößern
26

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Oberfläche vorsichtig mit Milch bestreichen.

undefined 26
Klicken zum Vergrößern
27

Bei 180°C für 35 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.

undefined 27
Klicken zum Vergrößern
28

Den Teig aus dem Ofen nehmen und die Form vorsichtig auf die Theke schlagen. Das noch warme Brot herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

undefined 28
Klicken zum Vergrößern
29

Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren. Innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.

undefined 29
Klicken zum Vergrößern