Fertiggestelltes Gericht von Traditionelles deutsches Laugenbrezel

Traditionelles deutsches Laugenbrezel

Ehrlich gesagt, habe ich es dreimal gemacht und war nie vollkommen zufrieden mit dem Aussehen. Doch die Textur des Brotes ist außergewöhnlich: sowohl weich als auch zart. Das Natronbad und das Meersalz verleihen ihm ein unwiderstehliches Aroma. Ich liebe es wirklich, wirklich! Auch das äußere Erscheinungsbild ist einzigartig, mit einer glänzend dunkelbraunen Kruste und einem zarten weißen Inneren. Einfach wunderschön! Deshalb habe ich mich entschieden, das Rezept trotzdem zu teilen. Das Rezept ist online ziemlich verbreitet, und ich habe mich von der Version der Liangrun-Bäckerei inspirieren lassen — ein großes Dankeschön! Ich habe einige kleinere Anpassungen der Schritte vorgenommen, die ich für mich besser geeignet finde. Dieses Rezept ergibt 4 bis 5 Brezeln. Persönlich bevorzuge ich 4 zu machen, da größere Brezeln beeindruckender sind, während 5 kleinere, niedlichere Brezeln ergeben. Außerdem ein wichtiger Hinweis: Backnatron ist ätzend, also halten Sie es von Kindern und Haustieren fern! Verwenden Sie für das Natronbad einen Behälter aus Edelstahl, da Backnatron recht stark ist. Tragen Sie Einmalhandschuhe – jeder wasserdichte und schützende Handschuh reicht aus. Bitte lesen Sie die Tipps, bevor Sie beginnen!

Zutaten

Mehl Typ 55 Queen250g
Kristallzucker12g
Salz4g
Trockenhefe2.5g
Wasser (je nach Mehlaufnahme anpassen)130g
Butter10g
Backnatron (für das Natronbad)8g
Warmes Wasser (~40°C)200g
MeersalzNach Bedarf

Schritte

1

Mischen Sie alle Zutaten für den Teig (außer Butter) zusammen. Sobald die Zutaten vermengt sind, geben Sie die Butter hinzu und kneten Sie, bis ein glatter Teig entsteht, etwa bis zu 70 % der Fertigstellung. Ich habe einen GOURMETmaxx-Mixer auf Stufe 1 für 4 Minuten verwendet. In letzter Zeit mag ich den GOURMETmaxx sehr – er ist hervorragend zum Kneten von Bagels, Brötchen oder kleinen Broten und dabei extrem effizient.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Nehmen Sie den Teig heraus und formen Sie eine Kugel.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Teilen Sie den Teig in 4 oder 5 Portionen und lassen Sie ihn 15 bis 30 Minuten ruhen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Rollen Sie eine Portion Teig aus.

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Rollen Sie ihn und formen Sie ihn zu einem zylindrischen Stab, der in der Mitte dicker und an den Enden dünner ist.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Gestalten Sie den Teig in die gewünschte Form und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie können den geformten Teig an diesem Punkt auch sofort einfrieren. Für weichere Brezeln lassen Sie ihn bei etwa 30°C 20 Minuten ruhen, bevor Sie ihn einfrieren. Gefrieren Sie ihn mindestens 1 Stunde oder über Nacht.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Bereiten Sie 200g warmes Wasser (~40°C) vor. Wichtig: Geben Sie zuerst das warme Wasser hinzu und dann das Backnatron (um Spritzer in die Augen zu vermeiden). Rühren Sie, bis es sich aufgelöst hat. Mit Handschuhen tauchen Sie den Teig 20 Sekunden lang in die Natronlösung und nehmen ihn dann heraus.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Legen Sie den Teig auf ein geöltes Backpapier auf einem Backblech und ritzen Sie die Oberfläche ein.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Streuen Sie eine angemessene Menge Meersalz darüber. Wenn Sie kein Meersalz haben, verwenden Sie Sesamsamen für die Dekoration.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Backen Sie die Brezeln im vorgeheizten Ofen bei 200°C Oberhitze und 190°C Unterhitze für 20 Minuten auf der mittleren Schiene.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Während des Backens.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Lassen Sie die Brezeln nach dem Backen auf einem Rost abkühlen. Nach dem Abkühlen können Sie sie für die Lagerung verpacken. Unverwendete Portionen können eingefroren werden.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

Verwenden Sie hochwertiges Mehl für eine bessere Textur. Wenn Mehl Typ 55 nicht verfügbar ist, eignen sich auch Typ 65 oder ein glutenreiches Mehl – passen Sie einfach die Wassermenge an. Der Teig ist relativ trocken, im Vergleich zu gewöhnlichen Brötchen. Backnatron kann online gekauft werden, normalerweise in 1-kg-Packungen mit einer Haltbarkeit von 3 Jahren. Es ist sehr ätzend, daher sollten Sie beim Umgang immer Handschuhe tragen. Hinweis: Verdünnen Sie das Natron mit kaltem Wasser, bevor Sie es entsorgen, um die Umweltbelastung zu minimieren.