Vollkornbrot mit Kastanien
Beim Besuch des Marktes habe ich bemerkt, dass viele Stände begonnen haben, lokale Kastanien und Taro zu verkaufen. Der Herbst ist wirklich eine Erntesaison~ Ich liebe die einzigartige Textur und den süßen Geschmack von Kastanien. Ich habe einen ganzen Sack gekauft, ihn zwei Tage im Kühlschrank gelagert, um den Zucker zu entwickeln. Ich habe sie gereinigt, geschält und enthäutet, und daraus zwei Gläser köstliche Kastanien mit Vanille gemacht. Mit einem Teig, der wenig Öl und Zucker enthält, der mit fermentiertem Teig zubereitet wurde, und garniert mit vielen in Vanille eingelegten Kastanien, ist jeder Bissen voller Überraschung. Korbbgröße: 27*15*8
Zutaten
Schritte
Wie man kandierte Kastanien macht: Die Kastanien gründlich waschen und mit einem Messer Einschnitte durch die innere und äußere Schale machen. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden. In Wasser 5-10 Minuten kochen, vom Herd nehmen und mit kaltem Wasser abspülen. Dies erleichtert das Schälen der Kastanien. Die geschälten Kastanien, den Kandiszucker und die Vanilleschote in einen Topf geben.
Bei starker Hitze zum Kochen bringen. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kastanien weich sind.
Die Hitze leicht erhöhen, um den Sirup zu reduzieren.
Noch heiß in sterilisierte und luftdicht verschlossene Gläser füllen.
Alle Hauptzutaten mischen und einen Teig kneten. Weiter kneten, bis eine mittlere Elastizität erreicht ist - es sollte möglich sein, einen dünnen, halbtransparenten Film mit unregelmäßigen Rändern zu ziehen. Eine Kugel formen.
In einer warmen Umgebung ruhen lassen, mit einem Fermentationstuch oder Frischhaltefolie abdecken und gehen lassen.
Gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den gegangenen Teig mit der glatten Seite nach unten auf eine Arbeitsfläche geben, dabei einen Teigschaber verwenden.
Mit beiden Händen drücken, um die Luft zu entfernen.
Ein längliches Blatt Teig ausrollen. Die kandierten Kastanien gleichmäßig darauf verteilen.
Von oben nach unten aufrollen.
Ein Gärkörbchen mit Roggenmehl bestäuben und den Teig mit der glatten Seite nach unten hineinlegen.
Mit einem Fermentationstuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen gründlich auf 200°C vorheizen. Den gegangenen Teig auf ein Backblech legen.
Die Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C in der mittleren Schiene 30 Minuten lang backen.