Vollkorn-Dampfbrot (Einmalige Gärung)
Mit zunehmendem Alter neige ich dazu, gesündere Lebensmittel wie Vollkorn-Dampfbrot zu bevorzugen. Im Vergleich zu weißem Brot kann ihre Textur etwas rauer sein, aber ihr Weizenaroma ist reichhaltig. Je mehr Sie kauen, desto mehr entfaltet sich der Geschmack, und sie geben ein stärkeres Sättigungsgefühl. Wenn ich sie zum Frühstück esse, reichen mir zwei, um satt zu sein~
Zutaten
Schritte
Alle Zutaten gut vermischen und den Teig kneten, bis er glatt ist (per Hand oder mit einer Maschine). Ich habe eine Brotmaschine im Knetmodus verwendet. Im Sommer ist es besser, kaltes Wasser oder Eiswürfel zu verwenden, um eine Überhitzung des Teigs zu vermeiden. Eine höhere Teigtemperatur beschleunigt die Gärung und sorgt für größere Luftlöcher und eine rauere Textur. Idealerweise sollte die Teigtemperatur unter 28°C liegen.
Den gekneteten Teig in 8 gleich große Portionen von jeweils etwa 62g teilen. Eine kleine Menge Trockenmehl zu jeder Portion hinzufügen und etwa 50 Mal kneten. Stellen Sie sicher, dass das Trockenmehl gut im Teig eingearbeitet ist und die Oberfläche glatt ist (je glatter und elastischer der Teig, desto glänzender und feiner werden die Dampfbrote mit einer weichen Textur). Sie können den gekneteten Teig mit einem kleinen Messer einschneiden, um zu überprüfen, ob die Textur feine und gleichmäßige Luftblasen ohne große Lücken aufweist. Dann ist genug geknetet worden.
Die gekneteten Teigportionen zu glatten, runden Kugeln formen, wie kleine Brötchen, und zur Gärung auf geöltes Papier legen. (Die geformten Dampfbrote können etwas höher gemacht werden, da sie während der Gärung leicht absacken, was ihr Aussehen beeinflussen könnte.) Die ideale Gärtemperatur liegt bei 30-35°C. Ich verwende hierfür einen Dampfbackofen. Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser (etwa 40°C) unten in den Ofen und lassen Sie die Dampfbrote etwa 20 Minuten gären.
Die Gärzeit ist kein Hauptindikator; achten Sie auf das Aussehen. Im Allgemeinen sollten die Dampfbrote auf das 1,5- bis 2-fache ihrer ursprünglichen Größe aufgehen.
20 Minuten dämpfen, dann 3-5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie diese aus dem Dampfgarer nehmen. (Wenn Sie einen traditionellen Dampfgarer verwenden, starten Sie mit kaltem Wasser. Wechseln Sie auf mittlere Hitze, nachdem das Wasser kocht, und dämpfen Sie für 20 Minuten.)
Vollkorn-Dampfbrote neigen eher dazu, zu schimmeln, verglichen mit weißen Dampfbroten. Wenn Sie sie nicht an einem Tag aufessen können, bewahren Sie sie im Gefrierfach auf. Wenn Sie sie verzehren möchten, dämpfen Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand für etwa 10 Minuten, und sie werden wieder so weich wie frisch gekocht.